"Absurde Forderung" CSU wehrt sich gegen Angriffe auf die MütterrenteBei der Rente auch an die Jüngeren zu denken - zu investieren in einer Phase wirtschaftlicher Schwäche. Das fordert der Arbeitgeberpräsident: Im Gegenzug müsse die Ausweitung der Mütterrente gestoppt werden. Die CSU als Mutter der Mütterrente findet, das sei "der völlig falsche Ansatz".31.10.2025
Wiese im ntv Frühstart "Diese Bürgergeldreform ist richtig und sie wird kommen"Im Streit um die geplante Bürgergeldreform bleibt SPD-Politiker Dirk Wiese gelassen. Trotz innerparteilicher Kritik stellt er klar: Die Reform mit strengeren Sanktionen werde kommen.31.10.2025
CSU-Chef bei INSM-Feier Söder verteidigt Mütterrente mit Verweis auf Leistungen für AusländerDie Koalition debattiert über die Finanzierung von Sozialleistungen - vor allem über deren Kürzung. CSU-Chef Söder sieht viel Einsparpotenzial und zeigt auf den Gesundheitssektor. Keinen Jota rückt er derweil von einer Ausweitung der Mütterrente ab und greift in die Schublade mit den Ressentiments.18.09.2025
Längere Arbeitszeit nötig? Linken-Chefin hält Erhöhung des Renteneintrittsalters für möglichMehr Ältere, weniger Beitragszahler: Die Rentenkassen stehen vor enormen Herausforderungen. Müssen die Deutschen daher länger arbeiten, wie es Wirtschaftsministerin Reiche fordert? Arbeitsministerin Bas spricht von einer "reinen Rentenkürzung". Die Linke zeigt sich da etwas offener.06.08.2025
Mütterrente und Haltelinie Kabinett beschließt milliardenschweres RentenpaketEs wird teuer, so viel ist schon jetzt klar: Die Bundesregierung bringt das Milliarden-Paket zur Absicherung des Rentenniveaus und zur Ausweitung der Mütterrente auf den Weg. Die Kosten werden vollständig aus dem Bundeshaushalt getragen - und damit von den Steuerzahlern.06.08.2025
"Das schlägt natürlich rein" Wirtschaftsweise kritisiert HaushaltsplanungIm geplanten Haushalt der Bundesregierung klafft eine Lücke von rund 170 Milliarden Euro. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier sieht falsche Prioritäten - etwa in der Mütterrente. 29.07.2025
Keine solide Haushaltspolitik Steuerzahlerbund beklagt "Schönrechnerei" der BundesregierungAm Mittwoch will das Kabinett unter anderem den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Doch der stößt beim Bund der Steuerzahler bereits vorab auf massive Kritik. Präsident Holznagel fehlen darin strukturelle Reformen. Seine Befürchtung: Zinszahlungen könnten mögliche Investitionen auffressen. 29.07.2025
Stromsteuer und Mütterrente Die Politik der kleinen Geschenke bringt uns nicht weiterIm Streit um die Stromsteuer enttäuscht Schwarz-Rot selbst geweckte Erwartungen. Sie nicht für alle zu senken, ist aber eine sehr vertretbare Entscheidung. Bei der Mütterrente könnte die Regierung gleich weitermachen.03.07.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
"Vertrauen gerät ins Wanken" Stromsteuer und Mütterrente - Wirtschaft fühlt sich verschaukeltVor der Wahl ist bekanntlich nicht nach der Wahl - besonders, wenn es um die Erfüllung von Versprechen geht. Dass die Bundesregierung nun die Stromsteuer nicht für alle Verbraucher senkt, stößt der Wirtschaft sauer auf. Ebenso wie die Mütterrente, das Lieblingskind der CSU.03.07.2025
Koalitionsausschuss hat getagt Privathaushalte müssen weiter auf Stromsteuersenkung wartenDie erweiterte Mütterrente kommt ein Jahr früher als geplant, die Senkung der Stromsteuer für private Haushalte dafür erst einmal gar nicht. Im Koalitionsausschuss verlegen die Spitzen von Union und SPD die vereinbarte Entlastung in die unbestimmte Zukunft.03.07.2025