"Vermächtnis" erscheint wie geplant Kohl scheitert vor GerichtAltkanzler Helmut Kohl ist mit dem Versuch gescheitert, die Veröffentlichung des umstrittenen Buches "Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle" per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Damit erscheint das Buch nun wie geplant am kommenden Montag.09.10.2014
Der "Verräter" spricht Blüm hegt keinen Groll gegen KohlIn seinen "Erinnerungen" nennt Ex-Kanzler Kohl seinen damaligen Arbeitsminister Blüm einen "Verräter", weil dieser in der CDU-Spendenaffäre nicht seiner Meinung war. Im n-tv Interview zeigt Blüm keinen Groll auf Kohl und verweist auf dessen politische Leistung. 06.10.2014
Gerichtsurteil lässt Berufung zu Helmut Kohl darf Tonbänder vorerst behalten630 Stunden Tonaufnahmen über sein Leben - darum geht es vor Gericht, wo Helmut Kohl erstreiten will, dass die Interviews mit seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan nicht öffentlich zugänglich werden. Der Richter gibt dem Altkanzler Recht.01.08.2014
Umfrage fördert Pessimismus zutage Deutsche misstrauen SozialsystemDass die Renten sicher sind, glaubte schon zu Zeiten von Norbert Blüm nicht jeder. Wie tief das Vertrauen in die soziale Sicherheit mittlerweile erschüttert ist, offenbart eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Zwei von drei Befragten glauben, dass der Rentensatz 2020 niedriger sein wird als heute. Für den sozialen Zusammenhalt sieht die Mehrheit schwarz.07.04.2011
Die Renten sind sicher? Beobachter sind skeptischDeutsche Rentenpapiere haben gute Chancen auch 2011 von den Anlegern als "sicherer Hafen" angesteuert werden. Wer auf mehr Rendite aus ist, muss ein höheres Risiko eingehen. Ob das Investment in bundesanleihen oder griechische Bonds sich am Ende gelohnt hat, weiß man - wie immer – erst hinterher.30.12.2010
"Ich bin an der Front zu finden" Norbert Blüm wird 75 Jahre altGute Sprüche hat er bis heute drauf und die Aussage "Die Rente ist sicher" hängt Norbert Blüm noch immer an. Am 21. Juli wird das sozialpolitisches Gesicht der CDU 75. 21.07.2010
"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort" Wortbrüche in der PolitikYpsilanti schickt sich an, ihr Wahlversprechen zu brechen. Lügen und Trickserien sind in der Politik keine Seltenheit, wie viele Beispiele zeigen.07.03.2008
Deutschland feiert Rentensystem wird 50Die so genannte "dynamische Rente" wurde vom Deutschen Bundestag am 21. Januar 1957 beschlossen. Sie sieht die automatische Bindung der Rente an die Lohnentwicklung und ein Umlageverfahren vor.21.01.2007