Mit Norbert Blüm ist ein Gegner des Neoliberalismus gestorben. Im Ringen um den richtigen Weg scheute der langjährige CDU-Arbeitsminister kein verbales Gefecht. Viele lieferte er sich mit dem SPD-Arbeitsexperten Rudolf Dreßler. Der erinnert sich voller Respekt an einen Kämpfer für Solidarität. Ein Gastbeitrag von Rudolf Dreßler
Norbert Blüm gehört zu den wichtigen Politikern der Bonner Republik. 16 Jahre lang war er Arbeitsminister unter Kanzler Kohl. Doch seit der CDU-Spendenaffäre war sein Verhältnis zu seinem Ex-Chef zerrüttet. Blüm galt als soziales Gewissen der CDU. Er war ein entschiedener Gegner des Neoliberalismus. Von Wolfram Neidhard
Norbert Blüm bezeichnete sich selbst als "Rummelboxer der Politik", weil er keinen verbalen Schlagabtausch scheute. Nach einer schweren Erkrankung war der CDU-Politiker an den Rollstuhl gefesselt. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben.
Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm ist von den Schultern abwärts gelähmt. Nach einer Sepsis kann er weder Arme noch Beine bewegen. Er wolle "das Urteil" noch nicht ganz wahrhaben, so Blüm. Sein Blick auf das Leben habe sich durch den Rollstuhl geändert.
"Die Rente ist sicher", war einst das Motto von Norbert Blüm. Doch laut einer Studie ist die Altersvorsorge mittlerweile das Sorgenkind der Deutschen. Für eine sichere Zukunft würden die Bundesbürger sogar höhere Abgaben leisten. Die Regierung sei allerdings ebenfalls in der Pflicht.
Ex-Arbeitsminister Blüm ermahnt seine Partei eindringlich: Wenn der Familiennachzug wegen der CDU scheitere, werde das eine eiternde Wunde in die Seele der Partei reißen. "Das Gesicht der CDU würde verschandelt."
Nach langem Hin und Her hat sich die Koalition zu einer Einigung beim Thema Rente durchringen können. Kaum ist der Deal in trockenen Tüchern, hagelt es Kritik. Unter anderem auch von Ex-Bundesarbeitsministern aus CDU und SPD.
Die Suche nach dem nächsten Bundespräsidenten geht weiter. Bei ihrem Treffen im Kanzleramt finden Merkel, Seehofer und Gabriel keine Lösung. Immerhin gibt es einen CDU-Mann, den die Linke mittrüge.
Jahrelang saßen sie gemeinsam auf der Ministerbank. Zusammen haben sie die Wiedervereinigung erlebt. Norbert Blüm trauert um seinen politischen Weggefährten, den verstorbenen FDP-Politiker Hans-Dietrich Genscher. Ein Gastbeitrag von Norbert Blüm
Hunderte Flüchtlinge verlassen das griechische Lager Idomeni und überqueren auf eigene Faust die Grenze zu Mazedonien. Ein Flugblatt soll die Aktion ausgelöst haben. Verweist dessen Unterschrift auf Aktivisten aus Deutschland? Von Markus Lippold
Die Grenze ist dicht, die Menschen sind verzweifelt: Im improvisierten Flüchtlingslager im griechischen Idomeni herrschen unwürdige Zustände. Der europäischen Kultur sei das unwürdig, sagt der deutsche Ex-Minister Norbert Blüm. Und schlägt vor Ort sein Zelt auf.
Zwei unterschiedliche Politikergenerationen, ähnliche Diagnose: Die gesetzliche Rentenversicherung gerät 125 Jahre nach ihrer Einführung an ihre Grenze. Das sehen sowohl Kanzlerin Merkel als auch Ex-Arbeitsminister Blüm so.