Ozeane und Meere

Die Weltmeere bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche. Sie sind der größte Lebensraum der Erde. Doch wenn sich der Umgang der Menschen mit Plastik nicht ändert, schwimmen schon 2050 mehr Plastikteile als Fische im Meer.

ntv Thementag Weltmeere
7740f893fd0c2944db73f1d2e97fd4f0.jpg
22.05.2025 21:33

Umstrittener Deal für Stützpunkt Briten treten Inseln im Indischen Ozean ab

Ein jahrzehntelanger Streit ist Geschichte: Großbritannien gibt die unter seiner Kolonialherrschaft erlangten Chagos-Inseln an Mauritius zurück. Der juristische Versuch, den Deal in letzter Sekunde zu stoppen, misslingt. Aus der Region zurückziehen werden sich die Briten indes nicht. Das hat militärische Gründe.

urn_binary_dpa_com_20090101_250311-99-184360-FILED.jpeg
13.03.2025 16:37

Rund 46.500 Tonnen Biomasse Wal-Urin düngt tropische Meeresregionen

Wale fressen sich an den Polregionen ein Polster an und machen sich dann auf, um sich in wärmeren Regionen zu paaren und im Jahr darauf ihre Jungen zu gebären. Durch dieses Verhalten werden vor allem über den Urin der Tiere wertvolle Nährstoffe bis in tropische Regionen gebracht, findet ein Forschungsteam heraus.

498477368.jpg
27.02.2025 13:42

Experte: "Anlass zur Sorge" Golfstrom könnte bis 2100 viel schwächer werden

In einem groß angelegten Computermodell simuliert ein Forschungsteam, wie sich bis zum Jahr 2100 die Strömungen im Atlantik entwickeln werden, und geht von extremen Bedingungen aus. Es zeigt sich: Auch wenn der Golfstrom nicht komplett zum Erliegen käme, wären die Auswirkungen einer Abschwächung gewaltig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen