Ozeane und Meere

Die Weltmeere bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche. Sie sind der größte Lebensraum der Erde. Doch wenn sich der Umgang der Menschen mit Plastik nicht ändert, schwimmen schon 2050 mehr Plastikteile als Fische im Meer.

ntv Thementag Weltmeere
229107189.jpg
05.03.2023 08:57

"Historischer Tag" UN-Mitglieder beschließen erstmals Schutz-Vertrag für Hochsee

Die Hochsee, mehr als die Hälfte der Weltmeere, ist bislang durch keinerlei internationale Vereinbarungen geschützt. Nach 15-jährigen Verhandlungen einigen sich die UN-Mitgliedstaaten erstmals auf ein entsprechendes Abkommen. Umweltschützer feiern einen "historischen Tag" und mahnen: Die eigentliche Arbeit beginnt erst.

imago0096532061h.jpg
07.02.2023 09:57

Alarmierendes Studienergebnis In der Arktis treibt viel deutscher Plastikmüll

Viele Deutsche bemühen sich um Mülltrennung und Recycling. Dennoch findet Plastikabfall aus der Bundesrepublik oft seinen Weg in den hohen Norden. Rund ein Drittel des in der Arktis angeschwemmten Mülls sei aus Europa, acht Prozent stammten aus Deutschland, ergibt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts.

imago0093795319h.jpg
12.11.2022 11:54

Ungehobener Schatz im Ozean Wie viel Gold ist im Meerwasser gelöst?

Die Weltmeere sind gigantische Wassermassen. In ihnen ist viel Salz gelöst, aber auch andere Mineralien - darunter Gold. Schon lange gibt es Überlegungen, das Edelmetall aus dem Wasser zu gewinnen. Aber wie viel Gold gibt es tatsächlich in den Ozeanen? Von Kai Stoppel

109441447.jpg
11.11.2022 07:10

Ergebnis nachhaltiger Fischerei Thunfischbestände erholen sich

Durch Schutzmaßnahmen konnten sich die Bestände verschiedener Thunfischarten erholen. Sogar Schwertfischpopulationen scheint es durch nachhaltige Fischerei besser zu gehen. Die Bestände von Haien machen Meeresforscherinnen und -forschern hingegen Sorgen.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen