Inzidenz geht deutlich zurück RKI sieht Höhepunkt der Corona-Welle überschrittenIst die Corona-Sommerwelle gebrochen? Das Robert-Koch-Institut konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen und verzeichnet auch bei schweren Erkrankungen eine Abschwächung. Entwarnung will es aber noch nicht geben.12.08.2022
60.000 Kindeswohlgefährdungen Kinder leben im zweiten Pandemie-Jahr weniger gefährlichDie Tendenz ist positiv, die Zahlen sind aber alles andere als beruhigend: Laut Statistischem Bundesamt werden 2021 weniger Kindeswohlgefährdungen festgestellt als im ersten Corona-Jahr. 60.000 Fälle sind dennoch ein hoher Wert. Fast die Hälfte der Betroffenen ist jünger als acht Jahre. 11.08.2022
Nach Umfragewerten der KKH Rauchende greifen öfter zum Glimmstängel Langeweile, Gewohnheit, Stressabbau: Die Gründe, warum jemand raucht, sind verschieden. In den letzten Monaten steigt die Zahl der gerauchten Zigaretten und sogar der Raucher und Raucherinnen wieder. Pandemie, Krieg, Klimakrise könnten die Gründe dafür sein.11.08.2022
Zwei Wochen ohne neue Fälle Kim Jong Un erklärt Coronavirus in Nordkorea für ausgerottetFast zweieinhalb Jahre nach dem Auftreten der ersten Infektionen erreicht das Coronavirus Nordkorea. Im Mai 2022 ruft der streng abgeschottete Staat den epidemischen Ernstfall aus. Jetzt erklärt die Führung des Landes die Pandemie für beendet. 11.08.2022
Lauterbach verteidigt Konzept Krankenhäuser-Chef findet Corona-Maßnahmen kaum umsetzbarDer Chef der Krankenhausgesellschaft, Gaß, kritisiert die mangelnde Umsetzbarkeit vieler Corona-Maßnahmen und mögliche Ausnahmen für Geimpfte. Derweil weist Gesundheitsminister Lauterbach den Vorwurf zurück, das Konzept dränge Menschen zu immer neuen Impfungen. 10.08.2022
Frühwarnsystem für Corona-Trend So lassen sich im Abwasser Krankheiten ablesenIm Herbst wird eine neue Corona-Welle erwartet. Dann soll laut des vorgestellten Schutzkonzepts auch Abwassermonitoring helfen, den steigenden Infektionszahlen zu begegnen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Ein Laborbesuch in Berlin.08.08.2022
Maskenpflichten in Innenräumen Buschmann verteidigt Corona-Konzept gegen KritikAb Oktober ist es den Bundesländern freigestellt, Maskenpflichten in Innenräumen zu verhängen. So sieht es das Konzept der Minister Lauterbach und Buschmann vor. Letzterer betont, am liebsten würde er überhaupt keine Corona-Maßnahmen mehr beschließen. Aber er habe keine Wahl.07.08.2022
"Deutlicher, starker Zuwachs" Baby-Boom während Pandemie in DeutschlandIn der Corona-Pandemie gibt es einen deutlichen Sprung in der deutschen Geburtenstatistik. Pro Frau gerechnet steigt die Zahl der Neugeborenen erstmals seit 2017. Die Statistiker führen das auf die Umstände während des Lockdowns zurück. Doch bei einer Frage stehen sie vor einem Rätsel.03.08.2022
"Sind für Herbst gerüstet" Neues Infektionsschutzgesetz steht laut LauterbachAm 23. September läuft das Infektionsschutzgesetz aus und diesmal soll der Nachfolger nicht mit heißer Nadel gestrickt werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann sind sich offenbar einig darüber, welche Corona-Maßnahmen im Herbst möglich sein sollen.03.08.2022
Minister kontra Ärztefunktionär Lauterbach nennt Gassens Booster-Ablehnung "problematisch"Die EU empfiehlt allen Menschen über 60 eine zweite Booster-Impfung. Gesundheitsminister Lauterbach legt sie schon einmal auch Jüngeren nahe. Dass der genau 60 Jahre alte Kassenärzte-Chef erklärt, er werde auf seinen nächsten Booster verzichten, passt da nicht rein.24.07.2022