"Risiko versäumt zu erkennen" Bericht: Tausende Corona-Tote in Großbritannien waren vermeidbarGroßbritanniens damaliger Premier Boris Johnson wurde wegen zu schwacher Corona-Schutzmaßnahmen immer wieder kritisiert. Nun legt ein Bericht nahe, dass der Tod von mehr als 20.000 Briten hätte verhindert werden können. Premier Starmer verspricht, die Ergebnisse zu prüfen.20.11.2025
Rückschritt im Bildungstrend Immer weniger Schüler erreichen Mindeststandard in Mathe und Co.Nach dem PISA-Schock vor knapp 25 Jahren geht es bei der Schulbildung in Deutschland ein wenig bergauf - bis jetzt. Im IQB-Bildungstrend 2024 fallen die Ergebnisse schwächer aus als zuvor. Besonders in Mathe und Naturwissenschaften scheitern die Schüler immer öfter - durch alle Schichten.16.10.2025
Große regionale Unterschiede Weltweite Lebenserwartung steigt wieder auf Vor-Corona-NiveauDie weltweit gut sieben Millionen Toten in der Corona-Pandemie lassen die durchschnittliche Lebenserwartung sinken. Dabei entwickelt sich der Wert weltweit dank gesunder Ernährung und medizinischen Fortschritts zuvor rasant. Und bis 2050 sollen noch einige Lebensjahre hinzukommen.13.10.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kind krank: Wie lange darf man im Job fehlen?Ein krankes Kind braucht Betreuung. Für berufstätige Eltern heißt das: Sie können nicht arbeiten. Doch wie lange dürfen sie fehlen? Und wer zahlt dann den Lohn? Was man dazu wissen muss.13.10.2025
Früherkennung und Notlage WHO beschließt stärkere Pandemie-VorsorgeIn Genf einigen sich die 190 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf Pandemie-Vorsorgeempfehlungen. Es geht um einheitliche Maßnahmen und den Umgang mit Falschinformationen. Auch für Deutschland werden konkrete Schritte beschrieben.19.09.2025
Demokraten fordern Rücktritt Kennedy verteidigt Neustart nach "katastrophaler" CDC-ArbeitZahlreiche Experten hielten die Besetzung des US-Gesundheitsministeriums mit Robert F. Kennedy Jr. von Beginn an für einen Fehler. Der Minister bestätigt die Sorgen und wirft die neue Chefin der Gesundheitsbehörde CDC hinaus. In einer Anhörung verteidigt er den Schritt.04.09.2025
Unabhängigkeitsnester im Visier Trump weitet Machtkampf gegen den Staat ausErst waren es die Ministerien, jetzt geht US-Präsident Trump aggressiv gegen relativ unabhängige Behörden vor: Statistiker, die Fed, das CDC. Es sind neue Schritte in seinem Machtkampf gegen den Staat. Der könnte darüber seine Glaubwürdigkeit verlieren.01.09.2025Von Roland Peters, New York
Hoppermann zu Enquete-Kommission "Corona hat in der Gesellschaft zu einer erheblichen Spaltung geführt"Der Bundestag will ab September die Corona-Politik neu aufrollen. In einer Enquete-Kommission sollen Politiker und Experten aufarbeiten, was gut und was schlecht gelaufen ist. Die designierte Vorsitzende, die CDU-Abgeordnete Hoppermann, sagt im Interview, was sie sich vorgenommen hat.15.07.2025
Fragen und Antworten Spahn, die Masken, der Sudhof-Bericht - und was war da mit Emix?Fünf Jahre ist es her, dass Deutschland vor allem eines dringend brauchte: Masken. Gesundheitsminister Spahn beschaffte sie, allerdings viel zu viele und viel zu teuer. Der Fall ist kompliziert. Zeit durchzuatmen und die Fakten zu sammeln.08.07.2025Von Volker Petersen
Spahn zu Masken im ntv Frühstart "Man muss sich doch daran erinnern, wie es war"Neue Informationen zur Masken-Beschaffung während der Corona-Krise werfen neue Fragen auf. Im ntv Frühstart verteidigt sich der damalige Gesundheitsminister Spahn.07.07.2025