Das Kürzel R14 steht nicht für ein neues Modell von Renault, sondern für die imposant bestückte Topausstattung des Lasten-E-Bikes GSD vom taiwanesischen Hersteller Tern. Allerdings ist dieser Lastesel in etwa so teuer wie das günstigste Auto, das momentan in Deutschland angeboten wird.
Wer ein extrem leichtes und extrem schickes E-Bike sucht, sollte bei LeMond Bixycles vorbeischauen. Kein Geringerer als Tour-de-France-Sieger Greg LeMonde ist der Gründer dieser Fahrradschmiede. Allerdings haben die Pedelecs vom Profi auch ihren Preis.
Dass E-Bikes keine Schnäppchen sind, ist bekannt, aber dass sie sogar den Preis eines Mittelklasse-Motorrads oder den eines Kleinwagens übersteigen, ist selten. Alutech-Cycles hat das mit dem CNC E-Fanes geschafft. Der Grund dafür liegt in der Herstellung.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Eboxx-Reihe von Nicolai um reinrassige Sportgeräte, was den Preis schon hochhält. Wer sich die Edelpedelecs dann auch noch in alltagstaugliche Varianten oder gar in ein S-Pedelec wandeln lässt, muss bis zu 11.250 Euro in die Hand nehmen.
Rennräder mit E-Antrieb sind Nonsens. Jedenfalls für den echten Sportler. Für den Laien kann sich das Konzept in der Praxis aber als durchaus sinnvoll herausstellen. Vor allem, wer die ausbaufähige Körperfitness im Blick hat, könnte mit dieser Kombi im Wettstreit sehr glücklich werden.
Sogenannte Inkognito-E-Bikes liegen voll im Trend. Der Clou: Die Hersteller solcher Fahrräder verbergen die Antriebseinheit so geschickt, dass sie aussehen wie herkömmliche Fahrräder. Jetzt bietet auch Möve ein solches Modell mit einigen smarten Features an.
In der Regel sind Pedelecs deutlich schwerer als herkömmliche Fahrräder. Dass es aber auch leicht, sportlich und ganz spartanisch geht, beweisen zwei neue Bikes von Merida. Sie bringen den E-Antrieb und eine sportive Auslegung in Einklang.
Im vergangenen Jahr hatte Ducati das Pedelec-Business für sich entdeckt und mit dem E-Mountainbike MIG-RR sein erstes Fahrrad auf den Markt gebracht. Jetzt baut die italienische Motorradschmiede ihr E-Bike-Angebot weiter aus.
Pedelecs mit ABS sind teuer. Aber diese Ausgabe kann sich lohnen, wie ein Test der Prüforganisation Dekra ergab. Vor allem bei Nässe schneiden Fahrräder mit einem ABS deutlich besser ab als ihre Kontrahenten mit klassischen Bremsanlagen.