Im ersten Jahr im Heim Pflegeheimplatz kostet Bewohner im Schnitt fast 3000 EuroNicht nur der Beitrag zur Pflegeversicherung nimmt zu, sondern auch die Eigenbeteiligung an den Pflegeheim-Kosten. Aus der geplanten Reform wird vorerst nichts. Doch nach Ansicht der Kassen kann es so nicht weitergehen. 06.02.2025
Wie lange habe ich Zeit? Bescheid von Pflege- oder Krankenkasse: So widersprechen SieDie Pflegekasse hat den Pflegegrad abgelehnt? Die Krankenkasse will den beantragten Rollstuhl nicht bezahlen? Dagegen kann man Widerspruch einlegen. Bei der Frist hat sich eine kleine Sache geändert.04.02.2025
Mehr als 100.000 Euro? Elternunterhalt? So können Gutverdiener ihr Einkommen drückenWenig vermögende Eltern, aber gut situierte Kinder: In dieser Kombination kann der Nachwuchs zur Übernahme der Pflegeheimkosten seiner Eltern herangezogen werden. Es gibt aber Schlupflöcher.29.01.2025
Einkommen, Grenzen und Co. Eltern-Unterhalt: Wenn Kinder fürs Pflegeheim zahlen sollenViele alte Menschen können die Kosten für ein Seniorenheim nicht selbst bezahlen. Dann müssen häufig die Kinder mit ran. Wer gut verdient, ist zum Elternunterhalt verpflichtet - hat aber Spielraum.28.01.2025
Lage "so ernst wie noch nie" Pflegeversicherung rutscht tief in die roten Zahlen2024 gerät die Pflegeversicherung in die roten Zahlen. Und auch für dieses Jahr wird ein Defizit erwartet - trotz erhöhter Pflegebeiträge. Die finanzielle Krise spitze sich zu, warnt Verbandschefin Pfeiffer und ruft die Bundesregierung zum Handeln auf. Schon in wenigen Wochen könnten einzelne Pflegekassen Liquiditätshilfe benötigen.26.01.2025
Experten informieren Pflege der Eltern: Kann ich das mit dem Job vereinbaren?Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, stehen Kinder vor der Frage: Wie lässt sich die Pflege organisieren? Und wie kann ich das mit meinem Job vereinbaren?19.01.2025
Grund sind Krankenkassenbeiträge Sozialabgaben steigen auf neues RekordhochDie gesetzlichen Kassen haben zum Jahreswechsel vielfach ihre Beiträge angehoben. Auch für die Pflegeversicherung wird mehr fällig. Der durchschnittliche Arbeitnehmer muss damit mehr als 42 Prozent seines Einkommens an die Sozialversicherungen abführen. So viel wie nie zuvor. Das gilt auch für Arbeitgeber.02.01.2025
Was ändert sich 2025 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 27.12.2024
Höhe hängt von Kinderzahl ab Pflegeversicherung wird ab Januar teurerEltern kommen günstiger weg, doch wer keine Kinder hat, zahlt ab Januar 4,2 Prozent seines Bruttolohns in die Pflegeversicherung ein. Denn dieser fehlen aus mehreren Gründen Milliarden. Die Kassen fordern eine Reform, sobald die neue Bundesregierung steht. 20.12.2024
Entwurf zum Wahlprogramm Grüne wollen Rentenniveau mit Bürgerfonds haltenErste Auszüge aus dem Entwurf des Wahlprogramms der Grünen liegen vor. Zentral ist, dass die Rente stabil bleiben soll. Das soll über Investitionen in "grüne" deutsche Startups erreicht werden. Zudem wollen die Grünen die gesetzliche Rente für mehr Personengruppen attraktiv machen. 16.12.2024