Tragen Bedürftige höhere Löhne? Kostenexplosion in der Pflege erwartetNur knapp die Hälfte der Pflege-Beschäftigten erhält laut dem Bundesarbeitsministerium den Tariflohn. Eine Reform soll das ändern, doch die ist in den Augen von Patientenschützern eine "Mogelpackung": Sie fürchten, dass die höheren Ausgaben auf die Pflegebedürftigen umgelegt werden.13.05.2021
Ärztliche Verordnung liegt vor Zahlt Kasse einfache Leistung in Pflege-WG?Den Blutzucker kann doch der Betreuer messen, dafür braucht es schließlich keine pflegerische Fachkunde. Das war der Standpunkt einer Krankenkasse, als sie Leistungen verweigerte. Zu Recht?04.05.2021
Spahn ohne "konkrete Lösung" Heil will Löhne für Altenpfleger erhöhenIn der Altenpflege erhalten die Hälfte der Beschäftigten keinen Tariflohn. Arbeitsminister Heil will noch vor der Bundestagswahl nachsteuern und legt nun einen Gesetzentwurf vor. Außerdem macht er Gesundheitsminister Spahn in einem Brief Vorwürfe.02.05.2021
Einrichtung nicht entscheidend Kosten für Pflege-WG bei Steuer absetzenWer aus gesundheitlichen Gründen in eine Pflege-WG zieht, kann diese Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen absetzen, entschied das Finanzgericht Köln. Jetzt liegt der Fall dem Bundesfinanzhof vor.03.03.2021
Neue Richtlinien Häusliche Pflegekraft aus dem Ausland? Viele Pflegebedürftige werden zu Hause versorgt. Häufig packen Betreuungskräfte aus Osteuropa mit an. Der Markt mit ausländischen Helfern birgt aber eine Menge Graubereiche. Hilft ein neuer Standard?12.02.2021
Unterhaltspflicht in der Familie Wann zahlen Kinder für Eltern? Dass Kinder unter bestimmten Voraussetzungen finanziell für ihre Eltern aufkommen müssen, ist unabwendbar. Das gilt unter Umständen selbst dann, wenn es gar nicht im Sinne von Mutter oder Vater ist.08.02.2021
Essen auf Rädern So finden Sie den passenden Lieferdienst Essenslieferdienste ermöglichen älteren Menschen mehr Autonomie und helfen ihnen idealerweise dabei, sich gesund zu ernähren. Dennoch zählt bei der Auswahl nicht nur die Qualität der Speisen.06.02.2021
Widerspruch möglich Gegen abgelehnten Pflegegrad wehren Pflegekassen können Anträge auf Leistungen ablehnen. Oder sie gestehen Pflegebedürftigen einen geringeren Pflegegrad zu, als die sich erhofft haben. Das müssen Betroffene aber nicht hinnehmen.17.01.2021
Kaum kalkulierbar Pflegeheimplatz kann Vermögen auffressen Ob aus gesundheitlichen Gründen oder weil man keinen Haushalt mehr führen will: Wer ins Pflegeheim geht, muss jeden Monat dafür zahlen. Viele unterschätzen die anfallenden Kosten. Lohnt eine Vorsorge?06.01.2021
Pflegekosten und Steuer So holen Sie sich Ihren Anteil zurückDie Pflege von Angehörigen stellt oft eine große Mehrbelastung dar. Doch Pflegekosten können immerhin von der Steuer abgesetzt werden. Welche Voraussetzungen es gibt und wie genau Pflegende profitieren, lesen Sie hier. 15.12.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger