Gabriels Stinkefinger gegen Nazis "Ein Gegenbild zur Teflon-Kanzlerin"Viele Kommentatoren der Tagespresse beschäftigt der Stinkefinger, den SPD-Chef Sigmar Gabriel völkischen Nationalisten entgegenstreckte. In der Beurteilung der Geste sind sich die Schreiber allerdings uneinig.17.08.2016
Aktionsplattform für Islamisten "Auf welcher Seite steht die Türkei?"Die Einschätzung der Regierung über den Umgang Ankaras mit Islamisten wird der deutschen Presse zufolge den diplomatischen Dialog nicht beflügeln. Trotz der Kompromisse in der Flüchtlingspolitik, müsse sich am Kuschelkurs mit der Türkei etwas ändern.16.08.2016
Vorschlag der Bundesbank "Unser Rentensystem wird implodieren"Die Bundesbank hält den Anstieg des Rentenalters auf 69 Jahre für nötig, um die gesetzliche Rente zu stabilisieren. Die deutsche Presse lobt die Geldhüter aus Frankfurt dafür, dass sie eine unangenehme Wahrheit aussprechen.15.08.2016
Streit über Burka-Verbot "Haben Sie eine verschleierte Frau gefragt?"Unionsminister wollen die Vollverschleierung verbieten, Innenminister de Maizière jedoch stellt sich dagegen. Symboldebatte hin oder her, sie verfehlt ihre Wirkung nicht. Die Burka polarisiert - auch die Presse. 12.08.2016
Verschärfte Sicherheitsgesetze "De Maizière sitzt zwischen den Stühlen"Thomas de Maizière stellt sein Sicherheitspaket vor und weist damit teilweise die vorangegangenen Forderungen seiner Unionskollegen zurück. Er muss aber auch Kompromisse machen. Nicht alle Kommentatoren sind damit zufrieden.11.08.2016
Anti-Terror-Maßnahmen der Union "Die Gunst der Stunde soll genutzt werden"Die Pläne der Unions-Innenminister zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze sorgen nicht nur bei SPD und der Linken für Ärger. Auch die Presse beurteilt die Ideen als Wahlkampfstrategie, die eindeutig ihr eigentliches Ziel verfehlen.10.08.2016
Beschluss zum Verkehrswegeplan "Der Plan ist eben nur ein Update"Die Bundesregierung hofft mit dem neuen Verkehrswegeplan Engpässe zu beseitigen und investiert dafür einen Großteil der Gelder in das Straßennetz. Die deutsche Presse ist sich einig, dass dieser Plan so nicht aufgehen wird. 03.08.2016
Klage Bayerns gegen VW "Söder bringt Niedersachsen in Bredouille"Bayerns Finanzminister Söder will die Verluste des landeseigenen Pensionsfonds mit einer Schadenersatzklage gegen den VW-Konzern ausgleichen. Durch diesen Schritt hat die deutsche Presse jetzt besonders die niedersächsische Landesregierung im Fokus. 02.08.2016
Visastreit zwischen EU und Türkei "Ankara hat viel zu verlieren"Die türkische Regierung bringt im Visastreit eine Aufkündigung des Flüchtlingsabkommens ins Gespräch. Die deutsche Presse jedoch zeigt sich unbeeindruckt von den Drohungen, denn für Ankara steht einiges auf dem Spiel. 01.08.2016
Presse zu Terrorangriffen "Europa geht zugrunde"Frankreich und Deutschland werden von mehreren Bluttaten verunsichert. Die internationale Presse reagiert sehr unterschiedlich. Während die einen die deutsche Regierung für ihre angemessene Reaktion loben, malen andere den Untergang Europas an die Wand.27.07.2016