Pressestimmen zum EM-Finale "Was für ein französischer Niedergang"Portugal schwebt im Fußball-Himmel, Frankreich liegt darnieder. Der Gastgeber verpasst seinen dritten EM-Triumph - die französische Presse leidet. Andere Zeitungen reiben sich verwundert die Augen im "schlechtesten großen Wettbewerb aller Zeiten".11.07.2016
Reform des Sexualstrafrechts "Ein klares Signal an mögliche Täter"In Deutschland gilt nach dem Prinzip "Nein heißt Nein" künftig ein strenges Sexualstrafrecht. Die deutsche Presse sieht in der Reform einen wichtigen Schritt - besonders für Frauen. Gleichzeitig bedauert sie, dass die Silvesternacht von Köln ihr Auslöser sein musste.07.07.2016
Zerfall der AfD-Fraktion in Stuttgart "Meuthen wähnte sich als Löwenbändiger"Die baden-württembergische AfD-Fraktion zerbricht am Streit um Antisemitismusvorwürfe. Fraktionschef Meuthen verlässt mit weiteren 13 Parlamentariern die Fraktion. Die deutsche Presse erkennt darin einen politischen Bankrott und mehr als ein Krisenzeichen.05.07.2016
"Und jetzt: Deutschland!" Frankreich hofft auf großen CoupNach dem Schützenfest gegen EM-Zwerg Island will die Grande Nation nur eines: den Titel. In Island feiert man derweil stolz seine Nationalelf und blickt bereits auf das nächste Turnier. Andernorts wird vor allem der Kampfesgeist der Wikinger gelobt.04.07.2016
Pressestimmen zum Viertelfinale "Deutschland schreibt die Geschichte neu"Das Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien verfolgen Fußballfans in ganz Europa – die Journalisten in Frankreich und Spanien ringen um Atem. Tenor: Deutschland besiegt den Italien-Fluch.03.07.2016
Italiens Presse betrauert Niederlage "Deutsche zerstören das azurblaue Tabu"Die Squadra Azzurra scheitert im EM-Viertelfinale am Weltmeister - und Italiens Zeitungen überschlagen sich mit Lobeshymnen auf das eigene Team. Die Spieler seien "trotzdem Helden", die Deutschland "ins Schwitzen gebracht" haben. Immerhin.03.07.2016
Regierungserklärung zum Brexit "So wird Merkel Europa nicht retten"Keine Privilegien ohne Pflichten: Angela Merkel will keine "Rosinenpickerei" beim Brexit zulassen, sagt sie in ihrer Regierungserklärung. Auch aufs Tempo will sie nicht drücken. Nicht alle Kommentatoren sind mit ihrem Kurs zufrieden.28.06.2016
Internationale Pressestimmen "Hirntoter Fußball", "Eistrottel"Es ist eine Demütigung für den stolzen englischen Fußball: Mit 1:2 scheidet das Nationalteam im EM-Achtelfinalspiel gegen Island aus. Eine Blamage. Am Tag danach bohrt vor allem die englische Presse kräftig in der Wunde.28.06.2016
Internationale Pressestimmen "Deutschland zeigt seinen Maschinenpark"Nach dem 3:0-Sieg gegen die Slowakei schwärmen die europäischen Zeitungen von der deutschen Fußball-Nationalelf. Das belgische Team erhält viel Lob und die Ungarn Mitleid. Die Franzosen ernten für ihr knappes Weiterkommen derweil Häme. 27.06.2016
Pressestimmen zum Brexit "Europa muss neu gebaut werden"Der Brexit kommt. Und er wirft viele Fragen auf. Der deutschen Presse geht es aber weniger um das Ergebnis des britischen Referendums, als vielmehr um die Auswirkungen auf die EU. Alle sind sich einig: Die Union braucht Reformen, und zwar dringend.24.06.2016