Russlands Worte als Vorbild Georgiens Premier droht Opposition mit "Auslöschen"Seit Tagen gibt es massive proeuropäische Proteste in Georgien. Die Regierung geht immer härter gegen die Opposition vor und verhaftet führende Politiker. Damit nicht genug, droht der Regierungschef des Kaukasusstaats seinen Gegnern mit martialischen Worten. 05.12.2024
Ausschreitungen bei Protest Tausende trotzen Drohungen der georgischen RegierungDen sechsten Tag in Folge kommt es zu massiven Protesten im Zentrum von Tiflis. Die Teilnehmenden fürchten, dass die georgische Regierung das Land enger an Russland binden will, statt Kurs auf die EU zu nehmen. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein.04.12.2024
Trotz großer Proteste Verfassungsgericht wird Georgien-Wahl nicht annullierenDie wiedergewählte Regierungspartei Georgischer Traum rückt immer weiter von der EU ab, obwohl ein Großteil der Bevölkerung dorthin strebt. Umstritten ist nicht nur die Politik, sondern der Wahlsieg an sich. Eine Verfassungsbeschwerde der Präsidentin ändert daran aber nichts. 03.12.2024
"Zwergenaufstand" in Thüringen Experten: Massenproteste gegen Rechtsextremismus sind verpufftEin Treffen in Potsdam, auf dem rechtsextreme Gedanken besprochen werden, schlägt hohe Wellen. In der Folge formiert sich deutschlandweiter Protest für Demokratie und Grundrechte. Eine Dauerwirkung hat er aber nicht, sagen Experten, wie viele Wahlergebnisse zeigten. 03.12.2024
Prowestliche Proteste in Tiflis Oppositionsführer in Georgien in GewahrsamSeit Tagen halten die Proteste gegen eine Abkehr von Europa in Georgien an. In Tiflis kommt es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen den Demonstranten und der Polizei. Ein Anführer der prowestlichen Opposition wird jetzt festgenommen.02.12.2024
Neue Gewalt bei Demonstrationen Flammen im Parlament in TiflisIn Georgien formiert sich eine pro-europäische Widerstandsbewegung. Den dritten Tag in Folge liefern sich Demonstranten heftige Kämpfe mit der Polizei. Im Parlament in Tiflis berichten Augenzeugen von Feuer. 01.12.2024
Präsidentin erklärt Solidarität Dutzende Georgier wegen "Ungehorsams" bei Protesten festgenommenSie lassen sich von massiver Polizeigewalt nicht einschüchtern: Zehntausende gehen in Tiflis auf die Straße, um gegen die georgische Regierung zu protestieren. Staatspräsidentin Surabischwili erklärt sich solidarisch mit der "Widerstandsbewegung". Auch Außenministerin Baerbock meldet sich zu Wort.30.11.2024
Proteste nach EU-Absage Polizei in Georgien geht brutal gegen Demonstrierende vor Georgiens Führung kappt den Gesprächsfaden mit Brüssel, der EU-Beitritt des Landes liegt auf Eis. In Tiflis versammeln sich Tausende, um friedlich gegen den Kurs von Ministerpräsident Kobachidse zu protestieren. Die Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein.29.11.2024
Fünf Millionen Dollar pro Kopf Netanjahu bietet hohe Belohnung für freigelassene Geiseln anDie Proteste gegen den Umgang Netanjahus mit der Geiselkrise halten in Israel weiter an. Die Angehörigen werfen dem Premier Versagen vor, weil seine Bemühungen um eine Freilassung seit Monaten erfolglos geblieben sind. Jetzt bietet er einen Millionen-Deal an. 19.11.2024
Nach Protest in Unterwäsche Iranische Studentin aus "Spezialbehandlungs-Zentrum" entlassenImmer wieder werden Frauen im Iran festgenommen, weil sie sich nicht an die vom Regime festgeschriebenen Kleidungsvorschriften halten. Eine Studentin wird sogar in eine psychiatrische Klinik gebracht. Doch jetzt gibt es eine gute Nachricht. 19.11.2024