Proteste gegen Wahlergebnis Mehr als 120 Tote bei Unruhen in MosambikDer Streit um das Wahlergebnis in Mosambik eskaliert: Anhänger des geflohenen Oppositionschefs plündern Geschäfte, befreien Gefangene. Bei Zusammenstößen mit der Polizei sterben mehr als 120 Menschen. 26.12.2024
Blutige Kämpfe in Syrien Assad-Truppen töten mehrere HTS-MilizionäreIn der alawitischen Hochburg Tartus kämpfen HTS-Milizen mit Truppen des gestürzten Machthabers Assad. Aktivisten zufolge wehrt sich einer der Folterer des Ex-Regimes gegen seine Verhaftung, es gibt 17 Tote und viele Verletzte. In anderen Teilen Syriens kommt es wegen eines Videos zu religiösen Unruhen. 25.12.2024
HTS: Ausländer festgenommen Verbrannter Weihnachtsbaum löst Proteste in Syrien ausDie Islamisten der HTS, die auf vielen westlichen Terrorlisten stehen, geben sich nach dem Assad-Sturz gemäßigt. Freiheiten solle es auch für ethnische und religiöse Minderheiten geben, erklären sie. Als in einer Kleinstadt ein Weihnachtsbaum brennt, reagieren sie nach eigenen Angaben sofort. Protest gibt es dennoch.24.12.2024
Für Demokratie und Frauenrechte Hunderte demonstrieren in DamaskusUnter dem Diktator Baschar al-Assad war jeglicher Protest in Syrien verboten. Kurz nach seinem Sturz gehen nun in der Hauptstadt Damaskus Hunderte Menschen auf die Straße - mit klaren Botschaften an die neue Regierung. 19.12.2024
Keine Blockaden mehr "Letzte Generation" ändert ihren NamenMit Straßenblockaden und anderen Protestaktionen will die "Letzte Generation" der Politik beim Thema Klimaschutz Beine machen. Jetzt will die Gruppe ihren Namen ändern. Und auch die Ziele des Projekts sollen sich ändern. 19.12.2024
Aus Angst vor neuen Unruhen Irans Präsident legt Veto gegen hartes Kopftuchgesetz einDas iranische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das Frauen für Verstöße gegen die Kleiderordnung hart bestraft. Präsident Peseschkian legt sein Veto ein. Er hofft so, gesellschaftliche Unruhen zu verhindern. Zudem soll der Nationale Sicherheitsrat das Gesetz zumindest teilweise entschärfen. 15.12.2024
Kritik an neuem Verfahren Kawelaschwili zum georgischen Präsidenten gewähltDer Wahlkrimi in Georgien scheint ein Ende zu haben: Michail Kawelaschwili wird unter lautem Protest nahezu einstimmig zum Präsidenten gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin nennt den Wahlvorgang eine "Parodie".14.12.2024
Polizei verprügelt Demonstranten Georgiens Pro-Putin-Partei steckt in der SackgasseDie Georgier streben in die EU, aber ihre Regierung will weiter mit Moskau zusammenarbeiten. Dafür schlägt sie Aufstände blutig nieder. Das Regime fühlt sich in die Ecke gedrängt. Seinen Strippenzieher Iwanischwili könnten westliche Vertreter mit einem Angebot locken.10.12.2024Von Lea Verstl
Gewaltexzesse in Georgien Schlägertrupps verprügeln Demonstrierende in TiflisMaskierte Männer in schwarzer Kleidung gehen in Georgien mit roher Gewalt gegen Teilnehmer der proeuropäischen Proteste vor. Auch Journalisten werden angegriffen. Die Polizei lässt sie gewähren, die Regierung gibt sich unwissend. 08.12.2024
Erneute Proteste in Tiflis Georgische Justiz steckt Oppositionsführer ins GefängnisFührende Oppositionspolitiker werden zu Haftstrafen verurteilt, doch der proeuropäische Protest in Georgien geht weiter. Vor dem Parlament in Tiflis geht die Polizei erneut hart gegen Demonstranten vor. Deutschland, Frankreich und Polen erwägen Sanktionen.07.12.2024