"Potenzielles Gesundheitsrisiko" Walmart ruft Shrimps wegen möglicher radioaktiver Belastung zurück Die Lebensmittelaufsicht zieht in den USA Shrimps wegen einer möglichen Kontamination mit radioaktivem Material aus dem Verkehr. In Containern und einer Garnelen-Probe wird Cäsium-137 gefunden. Der Lebensmittelriese Walmart reagiert.21.08.2025
Zehntausende Dollar pro Horn Forscher schützen Nashörner mit radioaktiven InjektionenJährlich werden Hunderte Nashörner in Südafrika illegal getötet. Wilderer schmuggeln die begehrten Hörner nach Asien. Um die Tiere zu schützen, setzen Forscher jetzt auf eine neue Methode mit Radioaktivität.01.08.2025
Bei ehemaliger Atombombenfabrik Radioaktives Wespennest in den USA gefundenIm US-Reservat Savannah River Site wurde in den 1950er-Jahren Plutonium für die Herstellung von Atombomben gewonnen. Die Anlage ist weiterhin aktiv, auch Atommüll wird dort gelagert. Nun sorgt dort ein radioaktives Wespennest für Aufsehen.01.08.2025
Nach US-Angriff auf Atomanlagen Laut IAEA keine erhöhten Strahlenwerte gemeldetDie Angriffe Israels auf Atomanlagen im Iran wecken Befürchtungen, dass Strahlung freigesetzt werden könnte. Doch die scheinen sich nicht zu bestätigen: Bislang werden laut Internationaler Atomenergiebehörde keine erhöhten Werte registriert.22.06.2025
Umgang mit radioaktiven Stoffen Sind Irans Atomanlagen nach Angriff ein Strahlenrisiko?Nach den schweren Attacken auf Irans Atomanlagen warnen Experten vor möglichen Folgen für Mensch und Umwelt. Die wichtige Anlage in Natans soll schwer beschädigt worden sein. Welche radioaktiven Gefahren gehen von ihr aus?13.06.2025Von Kai Stoppel
Fehldiagnosen möglich TÜV: Fast 2000 Röntgengeräte sind mangelhaftRöntgengeräte helfen Ärzten, festzustellen, woran ihre Patienten leiden. Doch in vielen Fällen ist die Technik nicht einwandfrei. Mängel erschweren die Diagnosestellung und sorgen für gefährliche Strahlenbelastung. Der TÜV zieht ein ernüchterndes Fazit nach dem Test von tausenden Geräten.16.04.2025
Anlage von Schweizer Startup Transmutation könnte radioaktive Abfälle umwandelnAuch wenn alle deutschen Atomkraftwerke außer Betrieb sind, besteht das Problem des radioaktiven Mülls weiter. Ein Verfahren könnte hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen: Transmutation wandelt die Abfälle in Energie um und kann Rohstoffe gewinnen. Alle Probleme löst das Verfahren aber nicht. 10.02.2025
Gutachten des Öko-Instituts Suche nach Atommüll-Endlager könnte 50 Jahre dauernDie deutschen Atomkraftwerke sind nicht mehr am Netz. Der atomare Müll wird Deutschland allerdings noch Jahrhunderte beschäftigen. Ein Endlager muss her. Die Suche danach läuft bereits seit vielen Jahren. Einem Gutachten zufolge wird sie wohl noch Jahrzehnte dauern.07.08.2024
Uranminen wohl überflutet Russischer Flut-Region droht radioaktive VerseuchungSchneeschmelze und Regen setzen seit zwei Wochen zahlreiche russische Regionen unter Wasser. Flusspegel erreichen in Windeseile Rekordstände. In Sibirien könnte die große Katastrophe aber erst noch folgen. Berichten zufolge droht Uran dort in Flüsse zu geraten. 23.04.2024Von Alexander Schultze
Leck in Aufbereitungsanlage Radioaktives Wasser aus AKW Fukushima ausgetretenAus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima sind Tausende Liter radioaktives Wasser ausgetreten. Ein Angestellter entdeckt das Leck zufällig. Laut dem AKW-Betreiber ist die Umgebung nicht verseucht worden. Trotzdem müssen Maßnahmen ergriffen werden. 08.02.2024