Rückbau dauert bis 2034 Schweiz legt AKW Mühleberg stillMit dem AKW Mühleberg legt die Schweiz das erste ihrer fünf Atomanlagen still. Per Knopfdruck wird der Betrieb beendet. Bereits im Januar soll der Rückbau beginnen. Doch er dauert mehr als zehn Jahre.20.12.2019
Russischer Raketentest Radioaktive Stoffe bei Explosion ausgetretenUm einen Unfall auf einem russischen Militärgelände Anfang August mit mehreren toten Wissenschaftlern ranken sich viele Spekulationen. Zunächst heißt es von den Behörden, es wurden keine schädlichen Stoffe freigesetzt. Nun müssen die Verantwortlichen ihre Angaben revidieren.26.08.2019
Radioaktives Gas in Häusern Bundesamt warnt vor Gefahren durch RadonMenschen können es weder sehen noch riechen oder schmecken. Das radioaktive Gas Radon dringt aus dem Erdreich in Innenräume ein und kann Lungenkrebs verursachen. Doch bestimmte Gegenmaßnahmen können das Risiko einer Erkrankung minimieren.23.08.2019
Explosion bei Test in Russland Behörde gibt höhere Strahlung zuFünf Tage nach dem atomaren Unfall auf einem Militärstützpunkt am Weißen Meer gibt die russische Wetterbehörde an: In der betroffenen Gegend ist weit mehr Radioaktivität freigesetzt worden als bislang bekannt. Rätselhaft ist zudem eine angeordnete Evakuierung.13.08.2019
"Haben eine ähnliche Technik" Trump nennt Atomunfall "lehrreich"Der tödliche Nuklearunfall auf einem russischen Militärstützpunkt offenbart die Risiken eines neuen Rüstungswettlaufs. In einem Kommentar deutet Präsident Trump an, dass auch die USA über solche Raketen verfügen. Ein Rüstungsexperte hält diese Behauptung für "bizarr".13.08.2019
Radioaktivität ausgetreten Russland nennt Details zu RaketenunfallDer Unfall mit mehreren Toten auf einem russischen Militärstützpunkt bleibt mysteriös. Russische Behörden geben nur nach und nach Details bekannt. So soll das Unglück auf einer Plattform im Meer passiert sein - mit einer nuklear betriebenen Rakete.11.08.2019
Erhöhte Radioaktivität gemessen Rätselraten um Explosion auf MilitärgeländeIn einem abgelegenen Teil Russlands sterben bei einem misslungenen Test auf einem Militärgelände mehrere Menschen. Bei dem Vorfall wird offenbar auch Radioaktivität freigesetzt. Wie es zu der Panne kam, ist umstritten.10.08.2019
Was dafür nötig ist Kann der Iran schon eine Atombombe bauen?Der Konflikt um das iranische Atomprogramm spitzt sich weiter zu. Das Land verkündet, Uran höher angereichert zu haben, als das Abkommen von 2015 ihm zugesteht. Die Sorge geht um, der Iran könnte weitere Schritte zum Bau einer Atombombe unternehmen. Aber ist das wirklich so einfach?09.07.2019Von Kai Stoppel
Technische Probleme bei Arbeiten Tepco birgt Brennstäbe aus Akw FukushimaAcht Jahre nach dem Super-GAU im japanischen Fukushima wagt sich der Betreiber Tepco an eine heikle Aufgabe: Binnen zwei Jahren sollen die radioaktiv verseuchten Kernbrennstoffreste entfernt werden. Der Start des Projekts verläuft holprig.15.04.2019
Alarm in Hessen Strahlendes Paket vor Haustür löst Großeinsatz ausFehler bei Paketzustellungen sind oft ärgerlich. Nur selten müssen deswegen 100 Polizisten und Feuerwehrleute ausrücken. Das ist allerdings der Fall, als ein Ehepaar in Hessen ein Päckchen mit leicht radioaktiven Gesteinsproben vor der eigenen Wohnungstür entdeckt. 23.02.2019