Vor 20 Jahren wird das Schicksal der ersten Raumstation "Mir" besiegelt. 15 Jahre lang lebten und arbeiteten dort Menschen. Inzwischen ist auch die Nachfolgerin ISS in die Jahre gekommen. Es stellt sich die Frage, ob ihr dasselbe Schicksal droht.
Alle eineinhalb Stunden umkreist die Internationale Raumstation ISS den Planeten. Für die Raumfahrer bedeutet das: Sie können mehr als ein Dutzend Mal ins neue Jahr rutschen. Um das gebührend zu feiern, hat eine Rakete ein paar Überraschungen geliefert.
Bei Reisen ins All verlässt der Mensch das gewohnte Umfeld der Erde - Phänomene wie Strahlung und Schwerelosigkeit können für den Körper zur Gefahr werden. Wie Forscher herausfinden, beeinflusst Letzteres das Gehirn von Raumfahrern - mit unangenehmen Folgen.
In zwei Jahren könnte Insa Thiele-Eich Deutschlands erste Frau im Weltraum sein. Die Finalistin von "Die Astronautin" spricht mit n-tv.de über Kindheitsträume, den Kampf gegen Klischees, über das Rasenmähen und die Zerbrechlichkeit der Erde.
Astronaut Alexander Gerst steckt mitten im Training für seinen zweiten Flug zur Internationalen Raumstation. n-tv.de erzählt er vom rückwärts Einparken im All, den eigenen Grenzen und dem größten Kompliment, das man ihm machen kann.