Koalitionstalk bei Maischberger Wüst: "Die SPD hat ihr Wahlergebnis noch nicht verinnerlicht"Noch nie hatte eine Bundesregierung so viel Geld zur Verfügung wie die kommende. Doch wofür sollte sie es ausgeben? Und wird es bei dem andauernden Streit um Migration überhaupt eine schwarz-rote Regierung geben? Zwei Themen, über die Sandra Maischberger mit ihren Gästen diskutiert.26.03.2025Von Marko Schlichting
"Die EU war schrecklich zu uns" Trump nennt die Europäer SchmarotzerIn dem Regierungschat zu US-Angriffen auf die Huthi teilt US-Vize Vance mit Pentagon-Chef Hegseth seine wenig schmeichelhafte Sicht auf Europa als schnorrende Nutznießer der USA. Auf Nachfrage stellt sich Trump hinter seine Mannschaft und nennt die Europäer ebenfalls Schmarotzer. 25.03.2025
"Anspruch unparteiisch zu sein" Klöckner rechtfertigt Gesprächsangebot an AfDVergangene Woche wird bekannt, dass Julia Klöckner vor der Wahl zur Bundestagspräsidentin mit der AfD sprechen will. Die Grünen kritisieren das. Im Nachhinein bleibt die Unionspolitikerin bei ihrer Linie und erklärt bei RTL, warum sie trotz Gegenwind am Angebot festgehalten hat.25.03.2025
"Es ist jämmerlich" Vance und Hegseth ziehen in Chat-Gruppe über "europäische Schnorrer" herIn einer Chat-Gruppe tauschen sich Teile der Trump-Regierung über Angriffe auf die Huthi aus. Mehrere der Beteiligten sehen die Verantwortlichkeit für die Verteidigung der dortigen Seewege jedoch bei den Europäern - und wollen Gegenleistungen fordern. 25.03.2025
"Vertrauen wächst" Merz und Klingbeil glauben noch an Einigung Wie groß ist der Streit zwischen Union und SPD bei den Koalitionsverhandlungen wirklich? Merz und Klingbeil wiegeln ab. Der CDU-Chef spricht von wachsendem Vertrauen und der SPD-Vorsitzende zeigt sich optimistisch. 24.03.2025
"Gashähne wieder aufdrehen" Banaszak warnt vor neuer "Moskau-Connection" bei Union und SPDMit der wahrscheinlichen Koalition aus SPD und Union könnte auch eine Wiederannäherung an Russland einsetzen. Das fürchtet zumindest der Grünen-Chef Banaszak. Dabei hat er speziell einen Vertreter der CDU im Visier. 21.03.2025
Grüne begrüßen Kompromiss Merz: "Deutschland ist zurück" - SPD sieht "historisches Signal"Nach der Einigung sind alle Beteiligten voll des Lobes für das schuldenfinanzierte Milliardenpaket. CDU-Chef Merz spricht von einer "klaren Botschaft" an Freund und Feind, während Klingbeil die Grünen lobt. Die sehen jetzt auch den Klimaschutz wieder gut aufgestellt.14.03.2025
Kick für den Dax Für Ökonomen ist das Finanzpaket ein "großer Wumms"Die Einigung über das schwarz-rote Milliarden-Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur kommt nicht nur bei Top-Ökonomen gut an. Der Kompromiss treibt auch den Dax weiter an. Nach der ersten Meldung legt der deutsche Aktienindex um bis zu 2,1 Prozent zu.14.03.2025
Annäherung in Schuldenfrage? "Gute Grundlage": CDU lobt Vorstoß der Grünen - die SPD widersprichtFinden Union und SPD sowie die Grünen zusammen in der Frage einer massiven Verschuldung Deutschlands? CDU-Fraktionsgeschäftsführer Frei zeigt sich offen für den Grünen-Vorschlag getrennter Abstimmungen. SPD-Generalsekretär Miersch hält dagegen.11.03.2025
Schuldenbremse-Reform komplex Ifo-Chef warnt künftige Regierung und fordert KürzungenUnion und SPD wollen Geld für Infrastruktur und Verteidigung locker machen. Das Ifo-Institut betont, das Geld müsse tatsächlich zur Finanzierung zusätzlicher Investitionen genutzt werden. Chef Fuest pocht zudem auf eine generelle Priorisierung der Vorhaben.11.03.2025