Ablehnung aus Österreich Spahn will Grenzzurückweisungen notfalls im AlleingangUnion und SPD wollen laut Sondierungspapier "in Abstimmung" mit dem jeweiligen Nachbarstaat Asylsuchende an der Grenze abweisen. Österreichs Regierung lehnt die Pläne mit Nachdruck ab. Jens Spahn macht nun deutlich, was darunter für die Nachbarn Deutschlands zu verstehen ist.09.03.2025
Ausgabenerhöhungen kritisiert Wirtschaftsweise vermisst Sparposten bei Union und SPDÖkonomen bemängeln die Aufnahme von milliardenschweren Forderungen der CSU im Sondierungspapier von Union und SPD. Monika Schnitzer kritisiert die damit verbundenen Ausgabenerhöhungen. Vor allem fehlt der Chefin der Wirtschaftsweisen eine Vereinbarung zu einer Rentenreform. 09.03.2025
"Skalpell statt Axt" Trump weist Musk wegen Kündigungen zurechtMassenentlassungen bei staatlichen Behörden sorgen in den USA für beträchtlichen Aufruhr. Trump beruft deshalb sein Kabinett ein, lädt seinen obersten Kündigungsbeauftragten dazu und verordnet ihm mehr Umsicht. In Anwesenheit der Behördenchefs räumt Musk Fehler ein.07.03.2025
Kritik an Klingbeils roter Linie Ärger in der Union über Sondierungen wächstWährend SPD-Chef Klingbeil bei der Migration öffentlich rote Linien verkündet, halten sich die Spitzen der Union zurück. Umso lauter rumort es aber in der CDU. Die Zugeständnisse bei den Sondervermögen seien nur tragbar, wenn es bei Migration, Bürgergeld und Wirtschaft klare Zugeständnisse gebe. 06.03.2025
Lob für US-Außenminister Kreml hält Waffenruhe-Plan für "absolut inakzeptabel"Frankreich und Großbritannien schlagen eine einmonatige Waffenruhe in der Ukraine vor. Davon hält das russische Außenamt überhaupt nichts. Lob gibt es aber für den US-Außenminister Rubio. Der übernimmt zuvor eine russische Erzählung zum Ukraine-Krieg. 06.03.2025
Rhetorik übernommen Kreml lobt US-Außenminister Rubio für "Stellvertreterkrieg"-AussageDem Sender Fox erklärt US-Außenminister Rubio, der Krieg in der Ukraine sei in Wahrheit ein Krieg zwischen Russland und dem Westen. Der Kreml jubelt. Dies sei haargenau die russische Sichtweise.06.03.2025
"Wie ein Verrückter" Moskau warnt nach Macron-Rede vor neuem WeltkriegSeit Jahren führt Russland Krieg gegen sein Nachbarland - weshalb Macron das Land "eine Bedrohung für Frankreich und Europa" nennt und erwägt, Paris' Atomschirm auszuweiten. Der Kreml nennt das nun eine "Fehlanalyse" und greift wieder mal zu drastischen Warnungen.06.03.2025
"Land grundlegend aufrüsten" Söder: Wir senden Signal an Freunde - und FeindeBeim politischen Aschermittwoch der CSU fährt Markus Söder eine Attacke nach der anderen. Der Ministerpräsident teilt gegen Scholz und Habeck aus - und verteidigt gleichzeitig die neuen Pläne von Union und SPD in den Bereichen Rüstung und Infrastruktur. 05.03.2025
"Harter Schlag" Junge Union kritisiert "bequeme" SchuldenpläneDie Pläne der Sondierer von Union und SPD sorgen nicht nur für Begeisterung. Der CDU-Nachwuchs bemängelt fehlende Reformen und sieht die Schuldenpläne als Angriff auf Generationengerechtigkeit. 05.03.2025
Schwesig bei Maischberger "Wir müssen uns auf das Schlimmste vorbereiten"Deutschland hat reagiert. Nach dem Eklat im Weißen Haus am Freitagabend wollen die wahrscheinlichen Koalitionäre Union und SPD in die Zukunft und die Sicherheit investieren. Was die Parteien vorhaben, erklärt die SPD-Politikerin Manuela Schwesig bei Maischberger.05.03.2025Von Marko Schlichting