Diebstahl oder nicht? Mit Rucksack im Supermarkt: Vorsicht vor falschem VerdachtBeim Einkaufen die Waren im eigenen Rucksack verstauen? Nicht die beste Idee, findet ein Rechtsanwalt. Immerhin könne schnell der Vorwurf des Diebstahls im Raum stehen. Welche Rechte gelten.21.10.2024
Nicht alle Forderungen erlaubt Neue Wohnung in Aussicht? Sechs Fakten rund um AbstandszahlungenMist: Die Wohnung überzeugt bei der Besichtigung auf ganzer Linie, aber der Vormieter versalzt die Suppe, weil er für die Einbauküche 5000 Euro will. Was beim Abschlag zulässig ist - und was nicht.21.10.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Wie kann ich mich gegen eine Abmahnung wehren?Sie haben eine Abmahnung erhalten? Das müssen Sie nicht unbedingt auf sich sitzen lassen. Aber welche Möglichkeiten haben Beschäftige in einem solchen Fall? Ein Fachanwalt klärt auf.19.10.2024
Klage auf Schadenersatz Mit diesen Unebenheiten im Gehweg muss man rechnenIm Straßenverkehr müssen alle aufpassen, auch Fußgänger. Sie sollten ihre Augen auch auf dem Gehweg haben. Denn wer über unebene Platten stolpert, könnte leer ausgehen, wenn er Schadenersatz fordert.18.10.2024
Lange Wochenenden voraus Mehr Erholung: Die Brückentage 2025 smart verplanen2025 verspricht dank Feiertagen an Donnerstagen und Freitagen zahlreiche lange Wochenenden. Mit geschickter Planung lassen sich erholsame Auszeiten einrichten – es sei denn, der Chef oder die Chefin hat andere Pläne.17.10.2024
Abfindung und Steuern Entfällt der Steuervorteil? Was wird aus der Fünftelregelung?Wer von seinem Arbeitgeber eine Abfindung erhält, kann dank der Fünftelregelung Steuern sparen. Gleiches gilt für andere außerordentlichen Einkünfte. Doch zum neuen Jahr kommt es zu Änderungen. Was Sie dazu wissen müssen.16.10.2024
Wechselsaison beginnt Ab diesem Alter tauschen Sie Winterreifen besser ausReifen härten auf Dauer aus. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung als Pneus für den Sommer. Bei der Frage, wann neue gekauft werden sollten, spielt das Alter daher auch eine große Rolle.11.10.2024
Frage aus dem Verkehrsrecht Zu schnell gewesen: Wird man zum Fahrtenbuch verdonnert?Zu schnell, geblitzt, Bußgeldbescheid. Ein normaler Dreiklang im Straßenverkehr. Lässt sich aber der Fahrer nicht finden, droht dem Halter eine Fahrtenbuchauflage. Oder lässt sich das noch abwenden?11.10.2024
Getrennt lebende Eltern Keine Steuervergünstigungen für Vater trotz WechselmodellsWer Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung angibt, zahlt weniger Steuern. Bei getrennt lebenden Eltern verhält sich die Sache etwas komplizierter, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt. 10.10.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Betrunken Polizeiauto gerammt: Muss die Versicherung zahlen?Manchmal kann es bei Alkoholfahrten vorkommen, dass verursachte Schäden nicht als Folge vorsätzlicher Taten gewertet werden. In einem aktuellen Fall wurde gar ein Polizeiauto gerammt. Schaden: 30.000 Euro. Zahlt die Versicherung?10.10.2024