Ehegattensplitting adé? Wenn die Steuerklassen III und V abgeschafft werden Rumms. Das Bundesfinanzministerium macht Ernst und möchte eine Reform bei den Steuerklassen. Dieser würde die bei Eheleuten beliebte Kombination III und V zum Opfer fallen. Was das bedeutet und was zu tun ist, lesen Sie hier. 11.07.2024
Ausgleich für Unterhalt Tod des Ex-Partners: Anspruch auf Erziehungsrente prüfenPlötzlich allein, finanziell belastet: Stirbt der unterhaltspflichtige Ex-Ehepartner, kann Hinterbliebenen die Erziehungsrente helfen. Allerdings haben nicht alle Anspruch darauf.11.07.2024
Mehr Rechte für Vermieter BGH stärkt Vermieter bei Kautionsabrechnung von SchädenImmer wieder streiten Mieter und Vermieter nach Auszug darüber, ob die Kaution einbehalten werden darf. Der BGH hat nun zu einer juristischen Feinheit entschieden - die Folgen für die Praxis hat. 10.07.2024
Geteilter Haushalt Trotz Leben unter einem Dach kann Trennungsjahr zählen Ein Ehepaar traute sich zu, das Trennungsjahr für die Scheidung in der einstigen gemeinsamen Wohnung zu verbringen. Doch als es um das Vermögen ging, stritten sie um den genauen Trennungszeitpunkt.09.07.2024
Sommerzeit ist Reisezeit Arbeitsrecht: Fünf Urlaubsregelungen, die man kennen sollte In den Sommermonaten steht für viele Beschäftigte ein langer Urlaub an. Erholung pur! Aber was, wenn die Chefin anruft? Oder man plötzlich krank wird? Wissenswertes zu Arbeitsrecht und Urlaub.08.07.2024
Freibeträge sinnvoll nutzen Vererbung von Wertpapieren: So geht's steuersparend Bar oder im Ganzen? Wer ein Wertpapierdepot vererben möchte, kann das entweder im Ganzen tun oder die Anteile verkaufen und den Barwert weitergeben. Aus steuerlicher Sicht macht das einen Unterschied.08.07.2024
Sanierung kann teuer werden Interesse an Eigentumswohnung? Auch auf die Rücklage achten Lage, Lage, Lage: Vor allem darauf raten Experten beim Kauf einer Immobilie zu achten, wenn es um Wertbeständigkeit geht. Gerade bei Eigentumswohnungen ist aber noch eine andere Sache wichtig.05.07.2024
Nackte Fakten vom Juristen Zu Hause und unterwegs: Wo ist Nacktsein erlaubt?Für manche ist es der Inbegriff von Freiheit, andere mögen gar nicht in der Öffentlichkeit nackt sein. Um Konflikte zu vermeiden, sollte man wissen, wo man textilfrei sein darf - und wo nicht.04.07.2024
Bis zu 3000 Euro Sonderzahlung Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit? Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden?03.07.2024
Reisemangel ja oder nein Strand gesperrt! Welche Rechte Urlauber dann habenOb wegen müffelnder Algenberge oder streikender Rettungsschwimmer: Es gibt im Badeurlaub kaum Ärgerlicheres als einen gesperrten Strand. Gibt es dann Geld zurück? Ein Experte erläutert die Rechtslage.02.07.2024