Hilfe vom Anwalt "Finanztest": Online-Rechtsberatung überzeugt nicht immer Überhöhte Nebenkosten-Nachzahlung, Abmahnung auf der Arbeit, Autounfall - es gibt viele Situationen, in denen man anwaltlichen Rat bräuchte. Was taugen in solchen Fällen Rechtsberatungsportale?18.06.2024
Bis zu 1000 Euro Ersparnis p.a. Das sind die günstigsten Geschäfts-GirokontenDie Preisunterschiede bei den Girokonten für Unternehmen sind immens. Ein Wechsel will gut überlegt sein, kann sich aber sowohl für Selbstständige als auch für größere Firmen auszahlen, wie eine Untersuchung der FMH-Finanzberatung zeigt. 17.06.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef wissen, warum ich krankgeschrieben bin? Viele Arbeitgeber akzeptieren Krankmeldungen ohne Nachfragen. Andere zweifeln sie an oder erkundigen sich nach dem Grund. Doch was muss ich meinem Chef über meinen Gesundheitszustand erzählen?17.06.2024
Crash gegen Leitplanke Neu für alt: Wann ist Abzug bei Schadensregulierung möglich? Eine Autofahrerin hat einen Unfall auf der Autobahn. Dabei wird auch die Leitplanke beschädigt. Die Versicherung will nicht die gesamten Reparaturkosten bezahlen. Warum sie in diesem Fall abblitzt.16.06.2024
Statt Erbschein Wann das Grundbuchamt auch eine Vollmacht akzeptieren mussÜblicherweise braucht es einen Erbschein, wenn man als Erbe eine Immobilie auf sich übertragen lassen möchte. In manchen Fällen genügt aber auch eine Vollmacht, zeigt ein Gerichtsentscheid.14.06.2024
20 Prozent pauschal absetzbar Smartphone: Berufliche Nutzung bringt SteuervorteilWer das eigene Smartphone nicht ausschließlich zu privaten Zwecken nutzt, kann die Kosten dafür steuerlich geltend machen. Wie das funktioniert und was Steuerzahler dabei beachten sollten.13.06.2024
Halter fein raus? Was das Knöllchen-Urteil für Sie bedeutet Auch bei Parkverstößen gilt das Täterprinzip, befindet das Bundesverfassungsgericht. Wenn also unklar ist, wer das Fahrzeug falsch abgestellt hat, darf anschließend nicht zwingend der Halter mit dem Bußgeld belangt werden. Ist das ein Freifahrtschein für Falschparker? 13.06.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigungsschutz: Probezeit gleich Wartezeit?Weil die Probezeit häufig für die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses gilt, wird sie oft mit der Wartezeit gleichgesetzt. Es gibt aber entscheidende Unterschiede.13.06.2024
Wann ist was erlaubt? Lärmbelästigung: Welche Ruhezeiten in Deutschland gelten Sonntags den Rasen mähen oder nachts ein Bild an die Wand hämmern - das kann teuer werden. Denn in Deutschland gibt es gesetzliche Ruhezeiten zum Lärmschutz. Ein Überblick.11.06.2024
Formalitäten eines Testaments Den letzten Willen aufsetzen: So geht’s in sieben SchrittenWer eigenständig ein Testament verfasst, muss auf einige Punkte achten, damit das Dokument im Zweifelsfall nicht anfechtbar ist. Die wichtigsten Regeln im Überblick.10.06.2024