Bis zu 1000 Euro Ersparnis p.a. Das sind die günstigsten Geschäfts-Girokonten
17.06.2024, 12:58 Uhr Artikel anhören
Bei welcher Bank Unternehmer ihr Konto führen, wird in der Regel nicht nur durch den Preis entschieden.
(Foto: imago/photothek)
Die Preisunterschiede bei den Girokonten für Unternehmen sind immens. Ein Wechsel will gut überlegt sein, kann sich aber sowohl für Selbstständige als auch für größere Firmen auszahlen, wie eine Untersuchung der FMH-Finanzberatung zeigt.
Privatpersonen, die ihr Girokonto zu einer neuen Bank umziehen wollen, profitieren schon seit Langem von gesetzlichen Vorgaben, den Wechsel so einfach wie möglich zu machen. Im besten Fall geht ein solcher Umzug binnen einer Stunde über die Bühne und Kundinnen und Kunden sparen damit bis zu 350 Euro pro Jahr.
Doch gilt dies auch für Geschäftskunden? Das hat die FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv recherchiert und ermittelt, welche Geschäftskonten derzeit die günstigsten Konditionen bieten.
Da sich die Anforderungen je nach Geschäftsmodell und Betriebsgröße unterscheiden, haben die Frankfurter Experten die jeweils besten Konten sowohl für Unternehmen mit 80 als auch mit 200 Buchungsvorgängen pro Monat ermittelt. Die Zahlen sind deshalb so wichtig, weil die meisten Banken bei Firmenkonten pro Buchungsvorgang abrechnen.
Viele Unternehmen schöpfen Sparpotenzial nicht aus
Bei der Auswertung für die erste Gruppe unterstellten die Frankfurter Experten, dass im Unternehmen pro Monat 20 Online-Überweisungen, 20 Gutschriften und 40 Lastschriften als Kontobewegung anfallen. Die Lastschriften basieren dabei überwiegend auf Kartenzahlung mit Debitkarte oder Girocard.
Untersucht wurden 49 Banken mit 83 unterschiedlichen Kontomodellen. Das Ergebnis: Wer vom teuersten zum günstigsten Anbieter wechselt, kann pro Jahr satte 630 Euro sparen. In der Praxis dürften sogar noch deutlich höhere Summen möglich sein.
"Würde man die Zahl der regionalen Banken und Sparkassen in der Auswertung von 39 auf 1000 erweitern, könnten sich sogar vierstellig Preisunterschiede ergeben", erläutert Max Herbst, Chef der FMH-Finanzberatung. Der Grund: Regionale Banken wissen sehr genau, dass kleine, lokale Unternehmen großen Wert auf einen guten Kontakt und eine persönliche Betreuung legen und ihr Geschäftskonto nicht unbedingt nach dem Preis auswählen.
Lese-Tipp: Broker-Vergleich bei n-tv
Die besten Anbieter für 80 Kontobewegungen pro Monat
Dass sich persönliche Kontakte und günstige Konditionen keineswegs ausschließen müssen, belegen jedoch die Offerten der Sieger bei den regionalen Banken in der Gruppe von 80 Kontobewegungen. Es sind: die Berliner Volksbank, Saalesparkasse, Sparkasse Marburg Biedenkopf, Ostsächsische Sparkasse Dresden und die Berliner Sparkasse.
Bei den Direktbanken punktet die Deutsche Skatbank.
Bei den bundesweiten Filialbanken glänzen Targobank, Postbank und die Commerzbank.
Die besten Anbieter für 200 Kontobewegungen pro Monat
Beim Musterunternehmen der Gruppe zwei verteilen sich die 200 Kontobewegungen nach dem FMH-Modell auf 50 Online-Überweisungen, 70 Gutschriften und 80 Lastschriften. Der Wechsel vom teuersten zum günstigsten Anbieter im Vergleich spart hier 1088 Euro.
Sieger bei den Direktbanken ist auch hier die Deutsche Skatbank. Bei den bundesweiten Filialbanken glänzen die Postbank, die Targobank und die Deutsche Bank.
Bei den regionalen Banken gibt es sogar gleich fünf erste Plätze. Sie gehen an die Berliner Volksbank, die Saalesparkasse, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Sparkasse Marburg Biedenkopf und die Volksbank Darmstadt Mainz.
Umfassende Kosten-Nutzen-Analyse anstellen
Bei welcher Bank Unternehmer ihr Konto führen, wird in der Regel nicht nur durch den Preis entschieden. Wer mit seiner Hausbank unzufrieden ist, kann sich von der vorliegenden Auswertung aber vielleicht inspirieren lassen - oder die Detailversion des Girovergleichs bei ntv nutzen.
Quelle: ntv.de, awi