BGH entscheidet Sportwetten ohne Lizenz unzulässig – Geld zurück für Spieler Online-Sportwetten ohne Lizenz dürften ungültig sein, sagt der BGH. Das betrifft auch die ganz Großen der Branche. Verbraucher können nun die Chance auf Schadensersatz prüfen lassen. 17.04.2024Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Streit ums Haustier Nach Trennung: Wer bekommt den gemeinsamen Hund?scheidungTrennen sich zwei, stellt sich oft die Frage: Wer behält was? Geht es um ein gemeinsames Haustier, kommt es vor Gericht vor allem auf eines an. 16.04.2024
Wann zahlt der Arbeitgeber? Vorgestreckt: So bekommt man seine Auslagen im Job zurück Dienstreise, Geburtstagsgeschenk für die Kollegin oder spezielles Werkzeug: Wer beruflich Geld vorstreckt, möchte nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Aber wann gibt es Auslagen und Spesen zurück?16.04.2024
Scheidung beantragt Paar gilt als getrennt - trotz gemeinsamer WohnungGelten Paare, die sich scheiden lassen wollen, als getrennt lebend, auch wenn sie noch unter einem Dach wohnen? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Frankfurt beschäftigt.15.04.2024
Umstrittene Helfer Nur so können Sie sich legal vor Blitzern warnen lassenEin Autofahrer klagt gegen den Freistaat Bayern: Behörden hatten sein Radarwarngerät beschlagnahmt und angeordnet, es zu zerstören. Die Nutzung solcher Geräte ist verboten. Doch was ist eigentlich mit Navis sowie Smartphones mit entsprechenden Apps?15.04.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Unfall unter Alkohol: Wie das die Schuldfrage beeinflusstTreten Fußgänger unvermittelt auf die Fahrbahn, können aufmerksame Autofahrer oft Schlimmeres verhindern. Doch was ist, wenn Alkohol am Steuer im Spiel ist und es zum Zusammenstoß kommt?12.04.2024
Umstrittener Steuervorteil Ehegattensplitting: Wer spart, wie funktioniert's? Heiraten, um Steuern zu sparen? Das funktioniert - zumindest in einigen Fällen. Das Zauberwort heißt Ehegattensplitting. Was es damit auf sich hat.12.04.2024
Einsatz von KI im Job Darf der Betriebsrat bei ChatGPT mitbestimmen? In vielen Unternehmen testen Beschäftigte derzeit, wo KI sie im Job unterstützen kann. Hat der Betriebsrat etwas zu sagen, wenn derartige Tools eingeführt werden? Ein Beschluss gibt Anhaltspunkte.11.04.2024
Betrug beim Autohändler BGH stärkt Käufern von Gebrauchtwagen bei Mängeln den RückenWer eine bestimmte Beschaffenheit beim Privatverkauf eines Autos zusagt, muss sie gewährleisten. Gilt das auch für Teile, die ihre Lebenserwartung überschritten haben? Dazu hat der BGH geurteilt. 10.04.2024
Veräußerungsgewinne gemacht? Gibts nur einmal: Steuerrabatt wohlüberlegt einsetzenWeniger Steuern zu zahlen, das wünschen sich viele Steuerzahler. Für manche Menschen kann das einmal im Leben in Erfüllung gehen - wenn sie für entsprechende Einnahmen einen Antrag stellen.10.04.2024