Außergewöhnliche Belastung So geht es: Psychotherapie von der Steuer absetzenSelbstzahlertarife sind oft kostspielig, doch auch generell kann eine psychotherapeutische Behandlung einige Kosten verursachen. Wie man sie bei der Steuererklärung geltend macht.28.03.2024
Besser genau prüfen Diese sechs Fehler in der Steuererklärung kosten bares Geld Für die Steuererklärung sollte man sich Zeit und Ruhe nehmen. Inmitten all der auszufüllenden Zeilen werden sonst schnell Angaben vergessen, die reichlich Steuerersparnis einbringen.27.03.2024
Straffrei trotz Straftat Bei der Steuer getrickst? So zeigen Sie sich selbst an Schlafen Sie unruhig, weil Sie Geheimnisse vor dem Finanzamt haben? Vielleicht hilft es, freiwillig reinen Tisch zu machen. Sind Ihre Schummeleien aufgeflogen, ist es dafür nämlich zu spät.26.03.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Partner krank: Kann ich zur Kinderbetreuung zu Hause bleiben?Wer sich nicht gut fühlt, kann sich krankmelden. Ist das Kind krank, gibt es ebenso Regelungen. Doch was machen Beschäftigte, wenn der Partner krank wird, der normalerweise das Kind betreut?25.03.2024
Spekulationsfrist beachten Verkauf des Eigenheims - so bleibt der Gewinn steuerfreiTrennung, Umzug, Familienzuwachs: Passen die eigenen vier Wände irgendwann nicht mehr, kann ein Verkauf der Immobilie in Betracht kommen. Wer das vorausschauend angeht, kann Steuern sparen.22.03.2024
BGH lässt mehr Spielraum Eigentümer können Reparaturkosten in Mehrfamilienhaus Einzelnen auferlegenNormalerweise zahlen alle Eigentümer von Wohnungen anteilig für Reparaturen am Gemeinschaftseigentum. Nach einer Neuregelung von 2020 kann die Gemeinschaft aber in bestimmten Fällen anders entscheiden und die Kosten Einzelnen auferlegen. Die hat der Bundesgerichtshof nun konkretisiert. 22.03.2024
Steuererleichterung vor Gericht Vorausschauend umbauen? Finanzamt erkennt Aufwand nicht anIm Alter oder mit einer schweren Krankheit kann der Alltag eines Menschen deutlich beschwerlicher werden. Wird ein Wohnungsumbau notwendig, erkennt das Finanzamt die Kosten an - aber nicht immer.20.03.2024
Besser vor- als nachsorgen Erbengemeinschaft: Wenn es mit der Einigung schwierig istGeht eine Erbschaft nicht nur auf eine Person, sondern gleich auf mehrere über, entsteht eine sogenannte Erbengemeinschaft. In der Praxis führt das oft zu Konflikten - sie lassen sich aber vermeiden.20.03.2024
Neustart auf der Straße Zurück hinters Steuer: So frischen Sie die Fahrkompetenz auf Sie sind länger nicht mehr Auto gefahren oder fühlen sich nicht mehr so sicher auf der Autobahn? Dann kann es sinnvoll sein, einen Auffrischungsfahrkurs zu besuchen.19.03.2024
Zuschlag, Ausgleich und Co. Das müssen Sie zur Sonn- und Feiertagsarbeit wissenAn Sonn- oder Feiertagen herrscht eigentlich Beschäftigungsverbot. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen. Welche Regeln gelten? Was gilt für Zuschläge und Freizeitausgleich? Fragen und Antworten.19.03.2024