Relativitätstheorie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Relativitätstheorie

orion.jpg
19.12.2021 14:42

Vision aus Kultserie "Star Trek" Kann man schneller als Licht sein?

Zumindest in der Science-Fiction funktioniert es: In Serien wie "Star Trek" bewegen sich Raumschiffe mit "Überlichtgeschwindigkeit", also schneller als das Licht. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann das aber nicht sein. Könnte es dennoch eine Möglichkeit geben? Forscher haben da einige Ideen.

135206977.jpg
02.09.2020 20:11

Etwas, das "Peng" macht Schwarze Löcher bei der Fusion beobachtet

Einstein hätte seine Freude daran gehabt: Zwei Observatorien in den USA und Italien schauen zwei massereichen Schwarzen Löchern bei der Verschmelzung zu. Das Ereignis liegt zwar sieben Milliarden Jahre zurück, aber die gemessenen Wellen bestätigen einen zentralen Baustein der Allgemeinen Relativitätstheorie.

imago97361832h.jpg
16.04.2020 10:18

Beleg für Relativitätstheorie Tanz ums Massemonster bestätigt Einstein

Beinahe drei Jahrzehnte beobachten deutsche Forscher einen Stern auf seiner Bahn, bis feststeht: Albert Einstein lag mit seiner Relativitätstheorie exakt richtig. Die Ergebnisse ihrer Beobachtung sollen jetzt auch dabei helfen, einem der großen Geheimnisse des Universums auf die Spur zu kommen.

imago82104276h.jpg
07.09.2019 12:01

Das Beispiel mit dem Zug Warum ist nichts schneller als Licht?

Reisen schneller als das Licht gehören zum Standardrepertoire von Science-Fiction-Werken. Doch in Wirklichkeit ist dies ein Ding der Unmöglichkeit - das wusste bereits Albert Einstein. Aber wieso kann sich nichts schneller bewegen als das Licht?

118172837.jpg
12.03.2019 16:36

Sieben Länder beteiligt Abkommen für größtes Radioteleskop steht

Mit dem größten Radioteleskop der Welt wollen Wissenschaftler künftig so tief ins Universum blicken wie nie zuvor. Nun machen die Gründungsmitglieder mit einem Vertrag den Weg für das Projekt der Superlative frei. Mit ihm könnte nach Leben im All gesucht werden.

22a51429d438492224fa76a5cb9d740f.jpg
15.06.2016 20:25

"Neues Zeitalter der Astronomie" Gravitationswellen im All gemessen

Gravitationswellen sind eine der spektakulärsten Vorhersagen von Einsteins Relativitätstheorie und entstehen, wenn Massen beschleunigt werden. Sie sind aber auch bei sehr großen Massen noch winzig klein. Ihr erster Nachweis war daher eine Sensation. Nun glückt er erneut.

Das Gehirn des großen Physikers, als es noch ganz war. Kurze Zeit später zerteilte es Thomas Harvey in 240 Würfel.
18.04.2015 12:31

Gestohlen, zerlegt, verteilt Die Odyssee von Einsteins Gehirn

Albert Einstein, der wohl berühmteste Wissenschaftler überhaupt, stirbt am 18. April 1955 in Princeton. Eine Grabstätte gibt es nicht. Wie Einstein es wollte, wird sein Leichnam verbrannt und die Asche verstreut. Das Gehirn des Genies jedoch hat zuvor ein Arzt gestohlen.

3bak3125.jpg8465403884267043963.jpg
25.04.2013 21:08

Relativitätstheorie im Härtetest Einstein hatte doch recht

Etwa 100 Jahre alt ist Einsteins Relativitätstheorie. Sie hat schon einige Bewährungsproben bestanden. Doch nun haben deutsche Forscher sie an einem besonders schweren Objekt im All, am bislang massereichsten Neutronenstern, getestet. Im Volumen eines Zuckerwürfels stecken auf PSR J0348+0432 mehr als eine Milliarde Tonnen Materie.

  • 1
  • 2
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen