Die Riester-Rente hat nicht unbedingt den besten Ruf. Kritiker monieren mickrige Auszahlungen und hohe Kosten. In der betrieblichen Altersvorsorge wird Riester selten genutzt. Das kann sich ändern.
Die Digitale Rentenübersicht soll mehr Durchblick in Sachen Altersvorsorge bringen. Der Haken: Es fließt längst nicht alles ein, was wir für unseren Lebensabend ansparen.
Die Hälfte der deutschen Rentner bezieht eine Niedrigrente. Bei Frauen ist das Risiko für Altersarmut besonders hoch. Woran das liegt und wie sich das ändert lässt, lesen Sie hier. Von Nadine Oberhuber
Dass die Riester-Rente stark optimierungsbedürftig ist, scheint ausgemacht. Und angesichts immer niedrigerer Renten besteht dringend Handlungsbedarf. Eigentlich. Denn nun wird bekannt, dass die Bundesregierung wohl eine geplante Reform aus ihrer Agenda gestrichen hat. Von Axel Witte
Versicherungen gibt es für fast alles, aber welche schützt im Ernstfall wirklich? Und welche Policen kosten nur viel Geld, lohnen sich unterm Strich aber kaum? Eine Übersicht. Von Nadine Oberhuber
Wer fürs Alter vorsorgen möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen - eine davon ist die private Rentenversicherung. In puncto Beratung und Service schwächeln aber etliche Anbieter. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Kennen Sie das? Immer am Jahresanfang nehmen wir uns vor, endlich mal die Altersvorsorge anzugehen. Und dann bleibt doch wieder alles liegen. Muss die Geldanlage wirklich so schwer sein?
Um Altersarmut vorzubeugen, wurden mehr als 16 Millionen Riester-Verträge zur privaten Vorsorge abgeschlossen. Doch das Modell ist mehr als umstritten. Vor allem auch wegen der horrenden Kosten für den Sparer, wie eine neue Untersuchung zeigt.
Es ist eine Empfehlung mit Sprengkraft: Ein Expertengremium empfiehlt, den Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen drastisch zu senken. Das könnte für Neu-Anleger Vorteile bringen. Das Modell der Riester-Rente würde dagegen an Attraktivität verlieren.
Die Riester-Rente sieht die Zahlung einer lebenslangen Rente vor. Doch wenn es so weit ist, langen so manche Anbieter gleich noch mal hin und wollen erneut Gebühren kassieren. Allerdings ohne darüber bei Vertragsabschluss genau informiert zu haben.
Die laufenden Kosten reduzieren, das so Ersparte sinnvoll anlegen: So können auch Auszubildende und Studenten, die oft eher geringe monatliche Einkünfte haben, zu einem kleinen Vermögen kommen.
Mit den richtigen Angaben in der Steuererklärung sparen Steuerzahler dank verschiedener Versicherungen. Potenzial für Vorteile bietet sich außerdem für Versicherte mit einer Riester- oder Rürup-Rente. Wann Sie profitieren, erfahren Sie hier. Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Die Riester-Rente stößt ja auf so einige Vorbehalte. Dementsprechend zaghaft werden entsprechende Verträge genutzt. Um dies zu ändern, hat die Politik ein paar neue Ideen. Verbraucherschützer sind nicht begeistert. Von Axel Witte
Zu teuer, zu wenig Leistung oder schlicht ein überflüssiger Schutz: Es kann sich aus verschiedenen Gründen lohnen, Versicherungen zu wechseln oder zu kündigen. Was Sie dabei beachten müssen.
Die Riester-Rente ist nicht ganz ohne. Wer profitieren will, muss sehr, sehr alt werden oder extrem gut rechnen können, meinen Kritiker. Zumindest vor Beginn der Auszahlungsphase schadet aufpassen nichts.
Auch wenn Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen, bedeutet dies nicht automatisch, dass Steuern anfallen. Wer zum Beispiel zusätzlich zur Rente Einkünfte hat, kann einen Steuerfreibetrag nutzen.