RTL/ntv-Trendbarometer Die neue Regierung startet mit wirklich schlechten WertenEine Woche vor der Wahl des nächsten Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag steht fest: Das Ansehen der künftigen Bundesregierung und das Vertrauen in den künftigen Kanzler sind schon jetzt auf einem Tiefpunkt.29.04.2025
RTL/ntv Trendbarometer AfD führt mit neuem Höchstwert erstmals Umfrage anDer Aufwärtstrend der AfD in den Umfragen seit der Bundestagswahl hält an. Im neuen RTL/ntv Trendbarometer kann die Partei noch einmal zulegen und so an CDU und CSU vorbeiziehen. In einer ergänzenden Umfrage äußern sich AfD-Wähler zu ihren Motiven.22.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit hält Merz als Kanzler für ungeeignetMiese Nachrichten für Friedrich Merz: Die Union verharrt im Trendbarometer auf dem schlechtesten Wert seit anderthalb Jahren. Ihn selbst halten 60 Prozent der Deutschen als Kanzler für ungeeignet.08.04.2025
Folgen von Trumps Handelskrieg Nur AfD-Anhänger machen sich weniger SorgenDie Deutschen sehen, wohl auch wegen Donald Trump, zunehmend pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung im Land. Ungefähr die Hälfte von ihnen macht sich große oder sehr große Sorgen um den Wohlstand in Deutschland.08.04.2025
RTL/ntv-Politiker-Ranking Pistorius sticht Klingbeil bei Vizekanzler-Frage ausVerteidigungsminister Pistorius bleibt der beliebteste Politiker des Landes. Auch als Vizekanzler sähen die meisten Deutschen den SPD-Politiker am liebsten. Sein Vorsprung auf seinen Parteichef Klingbeil ist beträchtlich.01.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union verliert - Abstand zur AfD wird immer kleinerDie Unionsparteien rutschen im RTL/ntv-Trendbarometer weiter ab. Die AfD liegt damit nur noch drei Punkte hinter der Union. Zuvor hatte CDU-Chef Friedrich Merz entgegen seinen Wahlkampfversprechen ein historisches Schuldenpaket durch den Bundestag gebracht.25.03.2025
500 Milliarden für Infrastruktur Mehrheit begrüßt Einigung zum SondervermögenUm das Infrastruktur-Sondervermögen durch den Bundestag zu bekommen, brauchen Union und SPD die Stimmen der Grünen. Diese stellen Bedingungen. Der erzielte Kompromiss kommt bei einer Mehrheit der Bürger gut an. Knapper ist die Zustimmung zu den Milliarden für den Klimaschutz.18.03.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD nur noch vier Prozentpunkte hinter der UnionDie Milliarden-Finanzpakete, die im Bundestag zur Abstimmung stehen, verändern die politische Lage in Deutschland. Laut RTL/ntv-Trendbarometer verliert die Union an Zustimmung, während die AfD immer näher kommt. Auch Friedrich Merz lässt Federn.18.03.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Nur die wenigsten Deutschen vertrauen noch auf die USA Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer fragt Forsa nach der Meinung der Deutschen zu den USA, ihrer Angst vor einem russischen Angriff auf einen Nato-Staat und ihrer Einschätzung zu Friedrich Merz als Bundeskanzler. In der Sonntagsfrage gibt es kurz nach der Bundestagswahl kaum Bewegung.11.03.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit befürwortet Investitionspläne - und kritisiert Merz Mit gewaltigen Summen wollen Union und SPD in Infrastruktur und Verteidigung investieren. Laut Trendbarometer finden beide Vorhaben die Zustimmung der Bevölkerungsmehrheit. Allerdings sagen auch 55 Prozent, dass Merz seine Wähler getäuscht habe.05.03.2025