Putin wirksam abschrecken Helsing drängt auf "Drohnenwall" an Nato-OstflankeFür die Verteidigung stehen nun Milliarden bereit. Das mit Kampfdrohnen in der Ukraine aktive deutsche Rüstungsunternehmen Helsing plädiert daher zum Schutz der Ostflanke für autonome Systeme. Diese seien für Demokratien gemacht, erklärt der Chef. Doch Deutschland sei bei dem Thema blank.23.03.2025
Aufrüstung bei Straße von Hormus Iran stationiert Raketen auf strategisch wichtigen GolfinselnUS-Präsident Trump drängt den Iran zu neuen Atomverhandlungen. Die Führung in Teheran sieht in der Aufforderung "eher eine Drohung". Eine erste Reaktion bestätigt dies: Die iranischen Revolutionsgarden verstärken ihre Waffensysteme auf drei Inseln im Persischen Golf. 23.03.2025
"Das ist nicht zutreffend" Verteidigungsministerium dementiert "Kill Switch" bei F-35-JetsDie in den USA bestellten F-35 sollen in Zukunft die nukleare Teilhabe Deutschlands sichern. Doch es gibt Sorge, dass bei dem angedachten Nachfolger für die alternden Tornados eine Möglichkeit zur Fernabschaltung eingebaut ist. Das Verteidigungsministerium bestreitet das. 21.03.2025
Massive Aufrüstung geplant EU will sich gegen möglichen russischen Angriff wappnenWährend sich Trump und Putin annähern, läuft die Kriegswirtschaft in Russland auf Hochtouren. Aufgrund der veränderten Sicherheitslage wollen die EU-Staaten noch stärker in die Verteidigung investieren. Die Zeit drängt. Für einen neuen Krieg könnte Moskau bald bereit sein, heißt es.20.03.2025
Streit um einen Feiertag weniger "Wieso sechs Wochen Urlaub - tun es nicht auch fünf?"Ein Feiertag weniger könnte dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bescheren, schätzen Ökonomen. IW-Experte Schröder erklärt, wieso ausgerechnet Arbeitnehmer die Kassen füllen sollen - und über welche Maßnahmen noch nachgedacht werden sollte.20.03.2025
Verteidigung bei Maischberger Generalinspekteur Breuer: "Wir haben eine aktuelle Bedrohung"Schier grenzenlos ist die Summe, die Deutschland nun in seine Aufrüstung stecken kann. Das hat der Bundestag beschlossen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr erklärt bei Maischberger, was in den nächsten Jahren erforderlich ist. 20.03.2025Von Marko Schlichting
Kräftige Gewinnmitnahmen Ist das Zockerfieber bei Rüstungstiteln schon wieder vorbei?Kräftige Gewinnmitnahmen werfen die Rüstungsaktien zurück. Die als Profiteure der geplanten deutschen Rüstungsausgaben gehandelten Aktien können ihre anfänglichen Kursgewinne nicht halten. Das bekommt nicht nur Rheinmetall zu spüren.19.03.2025
Bundestag bejaht Schuldenreform Ohne diese goldenen Regeln verpufft Merz' Billionenwende Das historische Finanzpaket von Union und SPD ist die größte Richtungsentscheidung seit der Wiedervereinigung. Damit die Zeitenwende bei den Staatsausgaben kein Finanzdesaster wird, das im Schuldenstaat endet, sollte Deutschland folgende Leitlinien beherzigen. 18.03.2025Von Hannes Vogel
"Grenzen wurden verschoben" Präsident Duda plädiert für US-Atomwaffen in PolenIn Europa lagern an verschiedenen Orten die Atomwaffen der Vereinigten Staaten. Mit der Osterweiterung der Nato hat sich an den Orten aber nichts geändert, moniert Polen. Präsident Duda fordert mehr Schutz von den USA.13.03.2025
Haßelmann im ntv Frühstart "Noch grobe Lücken" - Grüne halten Merz und SPD noch immer hinDie Zweidrittelmehrheit für die Milliarden-Schulden von Union und SPD wackelt weiter. Die Grünen wollen nach wie vor nicht zustimmen. Fraktionschefin Haßelmann fordert Änderungen am Plan.13.03.2025