Drohnen dominieren Ukraine-Krieg Zu viele Panzer: Helsing-Chef beklagt falsche Rüstungsprioritäten"Der Krieg in der Ukraine zeigt: Sie werden immer noch mit Panzern und Raketen geführt", sagt Rheinmetall-Chef Papperger. Der Chef des Drohnen-Unternehmens Helsing widerspricht - die Zahlen zeigen ihm zufolge etwas anderes. Er zweifelt daran, dass die Bundeswehr in die richtige Richtung wächst.02.11.2025
Letzter Test vor 33 Jahren Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests anEin Experte spricht von einem "Geschenk für Russland": Die USA werden nach mehr als 30 Jahren wieder Atomwaffen testen, wie Präsident Trump verkündet. Er begründet die Maßnahme mit den Testprogrammen rivalisierender Staaten.30.10.2025
Sehr hohe Renditechance Renk mit 35-Prozent-ChanceDie Aktie des Rüstungskonzerns befindet sich nach der Beendigung ihres Höhenfluges seit Anfang Oktober in einer kräftigen Korrekturphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Schwäche noch weiter anhält.25.10.2025
Zum Schutz ziviler Infrastruktur Trumpf arbeitet an Laserwaffe zur DrohnenbekämpfungDer Maschinenbaukonzern Trumpf investiert in der Vergangenheit bewusst nicht im Verteidigungsbereich. Das ändert sich jetzt. Gemeinsam mit einem Elektronikkonzern arbeitet man an einer Waffe zur Abwehr unbemannter Flugobjekte per Laser. 22.10.2025
U-Boote auf Börsenkurs Wird TKMS Deutschlands nächster Rüstungsstar?Die ThyssenKrupp-Tochter TKMS steht unmittelbar vor ihrem Börsendebüt. Mit U-Booten und Kriegsschiffen will sie zum maritimen Pendant von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall werden. Der Moment ist günstig - aber es gibt einen wesentlichen Unterschied.19.10.2025Von Diana Dittmer
Sicherung der Ostflanke Airbus verdoppelt Eurofighter-ProduktionDie Bundeswehr bestellt Eurofighter. Airbus weitet die Produktion deshalb kräftig aus - und geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem Kampfflugzeug weiter steigt.15.10.2025
Nach Angriff mit mehreren Toten Selenskyj: Mehr als 100.000 westliche Teile in russischen Waffen entdecktRussland erhält offenbar weiterhin Komponenten für Waffen von westlichen Händlern. Allein bei einem der jüngeren Angriffe seien Zehntausende Teile aus dem Westen in den eingesetzten russischen Drohnen und Raketen verbaut gewesen, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj. Auch Deutschland macht er Vorwürfe. 06.10.2025
Innovationen in Rekordzeit So kommt Hightech in die BundeswehrDie Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Schnittstelle zwischen der Truppe und modernen Technologien. "Wir können innerhalb von 180 Tagen etwas auf den Hof der Soldaten stellen", sagt Leiter Sven Weizenegger.30.09.2025Von Janna Linke
Sehr hohe Rendite möglich Rheinmetall mit 20-Prozent-Chance Die Rheinmetall-Aktie notiert derzeit knapp unterhalb ihres historischen Höchststandes. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Wert das hohe Kursniveau nicht ganz behaupten kann.27.09.2025
Pistorius bremst Erwartungen Voigt pocht auf Verteidigungsaufträge für OstdeutschlandDreistellige Milliardensummen will der Bund bis 2029 in die Aufrüstung stecken. Die boomende Rüstungsindustrie baut Jobs auf, nicht aber unbedingt im wirtschaftlich oft benachteiligten Osten. Thüringen und Sachsen machen Druck, doch Bundesverteidigungsminister Pistorius ist skeptisch.25.09.2025