Sahara

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sahara

9783961715633_03 (1).jpg
13.07.2025 12:12

Mehr als Sand Die Wüsten der Erde

Es stimmt: Wir sind in diesen Zeiten immer ganz besonders daran interessiert, alles grüner zu machen, das ergibt auch Sinn. Aber die Faszination einer Wüste lässt niemanden kalt. Philippe Bourseiller ist gereist - in die Sahara, nach Namibia, in die Antarktis. Er war in Sand-, Salz- Eis- und Höhenwüsten. Die schönsten zeigt der Verlag teNeues in einem Bildband. Von Sabine Oelmann

Nicht weiterverwenden.jpeg
24.09.2024 13:59

Verschiedene Faktoren nötig Wie Blutschnee in den Alpen entsteht

Immer wieder färbt sich Schnee in eisigen Regionen rot. Dieses Naturphänomen, das auch als Blutschnee bezeichnet wird, kommt auch in den Alpen vor. Ein Forschungsteam untersucht, wie es zustandekommt und prophezeit, dass es in Zukunft seltener zu Blutschnee kommen wird.

459270925.jpg
05.05.2024 07:52

Neue "Stern"-Bohne soll helfen Afrikanische Bauern kämpfen mit dem Klimastress

Die Landwirtschaft in Afrika muss auf zunehmende Wetterextreme reagieren. Die Böden in Ländern südlich der Sahara sind ohnehin oft nicht besonders fruchtbar, Klimawandel und Extremwetter verstärken die Probleme noch. Was kann helfen? Vielleicht eine neue Bohne, die Rückkehr zu traditionellem Anbau oder Gewächshäuser.

244531785.jpg
23.12.2021 19:06

Nach monatelanger Eiszeit Marokko schickt Entspannungssignal an Berlin

Passend zum Weihnachtsfest befrieden sich die angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko: Der Regierungswechsel und freundliche Worte des Außenministeriums besänftigen offenbar den Zorn Rabats auf Berlin. Der Stein des Anstoßes ist allerdings nicht beiseite geräumt.

ETH.jpg
05.11.2021 12:18

CO2-neutral und industriereif Forscher stellen Kraftstoff aus Luft und Sonne her

Es klingt wie Science-Fiction, aber Schweizer Forscher haben tatsächlich einen Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht hergestellt. Zwar erzeugt ihre Anlage bisher nur wenig davon, aber die Methode sei reif für eine industrielle Anwendung. Den Kerosinbedarf der Luftfahrt weltweit könnte man mit Nutzung von 0,5 Prozent der Sahara decken.

f0b6a17d5dee6f76b977ecc63f7cf395.jpg
19.05.2021 17:15

Marokko öffnete Grenze In Ceuta werden Flüchtlinge zur Waffe

Tausende Menschen aus Marokko gelangen in die spanische Exklave Ceuta, obwohl die Grenze massiv gesichert ist. Mittlerweile ist klar: Marokkanische Grenzer ließen die Migranten gewähren. Dahinter könnte eine zynisch anmutende Strategie stecken. Von Volker Petersen

imago0101237432h.jpg
15.04.2021 08:41

Kaum intakte Lebensräume übrig Nur noch 3 Prozent der Landfläche unberührt

Der Mensch hat überall seinen Fußabdruck hinterlassen, fast überall: Nur noch 2,9 Prozent der Landflächen weltweit sind ökologisch unberührt und haben eine intakte Tierwelt, etwa am Amazonas oder in der Sahara. Mit einer Maßnahme ließe sich der Anteil dieser Lebensräume aber auf etwa 20 Prozent erhöhen.

ACHTUNG Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpg
09.03.2021 09:59

4,5 Milliarden Jahre alter Stein Meteoritensammler macht besonderen Fund

Meist unbemerkt prasseln täglich unzählige Tonnen Gestein aus dem All auf die Erde. Nun wird in der Sahara ein Meteorit entdeckt, der Forscher überrascht: Er ist das bislang älteste Bruchstück aus der Kruste eines Protoplaneten im jungen Sonnensystem - und er hat eine unerwartete Zusammensetzung.

imago0090142083h.jpg
17.06.2020 06:00

Wieder was gelernt Afrika pflanzt ein Weltwunder im Sahel

Die Sahelzone ist eigentlich erstaunlich fruchtbar. Aber das Bevölkerungswachstum in Afrika führt dazu, dass auch sie langsam austrocknet. Um Hunger und Armut zu stoppen, wollen die Anrainerstaaten deshalb eine "Große Grüne Mauer" quer durch Afrika pflanzen. Von Christian Herrmann

  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen