Mögliche Vermögen eingefroren USA sanktionieren Richterinnen des StrafgerichtshofsDie Trump-Regierung attackiert den Internationalen Strafgerichtshof immer wieder. Nun verhängt sie Sanktionen gegen vier Richterinnen, unter anderem wegen des Haftbefehls gegen Israels Ministerpräsidenten Netanjahu. Das Gericht wertet dies als Angriff auf seine Unabhängigkeit. 06.06.2025
"Lasst sie ein bisschen kämpfen" Trumps Kindervergleich zeigt das ganze ProblemBundeskanzler Merz will US-Präsident Trump wieder zu einem Unterstützer der Ukraine machen. Das stellt er durchaus geschickt an. Doch eine Äußerung Trumps zeigt, warum das so schwierig ist.05.06.2025Von Volker Petersen
Amerika in "starker Position" Für Merz ist Trump "Schlüsselfigur" zur Beendigung von Ukraine-KriegWährend seines Besuchs im Oval Office fordert Bundeskanzler Merz US-Präsident Trump auf, gemeinsam mit Deutschland und Europa an einem Ende des Ukraine-Kriegs zu arbeiten. Trump lobt derweil die gestiegenen Verteidigungsausgaben Deutschlands. 05.06.2025
Warum macht Trump das? Merz muss schon vor dem Mittagessen ins Oval OfficeAm Abend deutscher Zeit trifft der Bundeskanzler den US-Präsidenten im Weißen Haus. Die US-Seite überrascht nun mit einem neuen Zeitplan: Bevor Merz mit Trump spricht, empfangen beide die Presse im Oval Office. Muss der Kanzler mit einem Selenskyj-Moment rechnen?05.06.2025Von Volker Petersen
Kanzler trifft Trump Merz beginnt brutal schwierige MissionAm Donnerstagabend deutscher Zeit trifft Bundeskanzler Merz US-Präsident Donald Trump erstmals persönlich. Es ist das wichtigste Treffen seiner jungen Kanzlerschaft und vermutlich das wichtigste des Jahres. Drei Themen werden das Treffen bestimmen.04.06.2025Von Volker Petersen
Milliarden für Ukraine London droht Abramowitsch nach Chelsea-Verkauf mit KlageRoman Abramowitsch übernimmt 2003 den FC Chelsea. Der russische Oligarch steckt über die Jahre Milliarden in den englischen Fußballklub. Im Zuge des Ukraine-Kriegs muss der Putin-Vertraute Chelsea jedoch verkaufen. Der Erlös sollte eigentlich der Ukraine helfen. Doch das Geld steckt fest. 03.06.2025
Grüne warnen Merz und Klingbeil Schwarz-roter Investitionsbooster wird "Kommunen das Genick brechen"Finanzminister Klingbeil plant einen großen Investitionsbooster für die deutsche Wirtschaft. Das freut auch die Grünen. Im Frühstart von ntv warnt Fraktionsvize Audretsch dennoch vor geschlossenen Schwimmbädern und Jugendeinrichtungen. Auch den öffentlichen Nahverkehr sieht er gefährdet.02.06.2025
Heimische Chips unbrauchbar Halbleiter-Sanktionen trafen das russische Militär schwerRussland darf seit dem Angriff auf die Ukraine keine Halbleiter mehr aus den USA und der EU einkaufen. Die Sanktionen treffen das Militär nach Kriegsbeginn schwer, wie interne Daten einer wichtigen Rüstungsfirma belegen. Die Alternativen aus China schreckten ebenfalls ab.01.06.2025
Moskaus Haushaltsdefizit wächst Putin plündert Rentenfonds der Russen für den KriegDas Loch in der russischen Haushaltskasse wird größer. Das liegt an den westlichen Sanktionen und dem sinkenden Ölpreis. Präsident Putin bedient sich am staatlichen Rentenfonds, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren. Ein Zeichen dafür, unter welchem Druck Russlands Wirtschaft steht.01.06.2025Von Lea Verstl
Geschäfte mit reichen Russen Liechtensteiner Treuhänder flüchten vor US-SanktionenDie Finanzbranche spielt eine herausragende Rolle für die Wirtschaft Liechtensteins. Auch wohlhabende Russen nutzen die Angebote des Fürstentums, um Geld zu parken, zu verstecken oder Steuern zu optimieren. Der lange Arm der US-Sanktionsbehörden versetzt die Branche in Panik.30.05.2025