"Collinas Erben" atmen auf Der VAR nervt die Kölner, liegt aber richtigAls der 1. FC Köln im Spiel gegen Schalke 04 spät trifft und den direkten Abstieg zu vermeiden scheint, platzt der VAR in den Jubel hinein. Regeltechnisch ist die Angelegenheit kompliziert, doch der Schiedsrichter nimmt den Treffer zu Recht zurück. Die Aufregung ist groß - aber kurz vor Schluss erzielen die Kölner noch ein reguläres Tor.24.05.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" zollen Respekt Abstiegskampf liegt den Referees eindeutigIm Kampf um den Klassenerhalt sind auch die Schiedsrichter gefordert und bei den Spielen in Augsburg und Berlin machen sie ihre Sache sehr gut. In kniffligen Situationen kommen sie im Team zu den richtigen Entscheidungen, es wird auch mal der VAR bemüht. Am Ende mäkelt niemand an den Referees herum.17.05.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" wägen ab Besiegelt Hectors Achselhöhle den Abstieg?Der abstiegsbedrohte 1. FC Köln hat Punkte bitter nötig. Im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg zählt ein Tor nicht, weil Jonas Hector den Ball zuvor mit dem Arm berührt. So sieht es der Schiedsrichter - und die TV-Bilder widerlegen ihn zumindest nicht. Doch ein Kritikpunkt bleibt.10.05.2021Von Alex Feuerherdt
Debüt von Trans-Schiedsrichterin Fußball-Fans feiern ihre "Super Woman"Sapir Berman pfeift schon seit 2011 in der israelischen Fußball-Liga. Doch nun tritt sie erstmals als Trans-Frau auf den Platz. Begleitet wird sie von jubelnden Fans, der moralischen Unterstützung des Verbands sowie Fußballern, die ihr würdigenden Respekt zollen. Berman ist stolz auf ihre ganz besondere Premiere.04.05.2021
"Collinas Erben" sind begeistert Fußballer verneigen sich vor Manuel GräfeDass Fußballprofis öffentlich fordern, ein Schiedsrichter möge ungeachtet der Altersgrenze weiter seiner Berufung nachgehen, ist äußerst selten. Manuel Gräfe wird diese Ehre momentan zuteil. Mit Recht, wie er auch bei seinem Bundesliga-Spiel in Freiburg zeigt.26.04.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" grummeln Zentner fällt eine Last vom HerzenIn Bremen erkennt der Schiedsrichter den Ausgleichstreffer der Gastgeber erst an und schließlich wieder ab, als er sich auf Anraten des VAR die Bilder ansieht. Dabei ist seine ursprüngliche Entscheidung eigentlich korrekt. In Dortmund dagegen wäre ein Eingriff des Video-Assistenten ratsam, doch es gibt ihn nicht.22.04.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" diskutieren Frankfurt hat bei der Klatsche noch GlückIn Mönchengladbach spielt ein Frankfurter Verteidiger den Ball zweimal im Strafraum mit den Armen, kommt jedoch davon - wobei der Schiedsrichter in einem dieser Fälle recht nachsichtig ist. Ein anderer Unparteiischer eröffnet derweil eine wichtige Debatte.19.04.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" sind zufrieden Schiedsrichter-Kuriosum nur in ÖsterreichDie Spiele des Osterwochenendes bringen die Schiedsrichter gut und geräuschlos über die Bühne, obwohl einige Partien voller Brisanz stecken. In der Partie zwischen Leipzig und Bayern zeigt der Referee viel Spielverständnis. Zu einem Kuriosum kommt es unterdessen in Österreich.05.04.2021Von Alex Feuerherdt
Wilde Storys um die Rote Karte Vom Arschtritt bis zu Breitners AbsichtDie Rote Karte in der Bundesliga feiert heute ihren 50. Geburtstag. Am 3. April 1971 flog mit Friedel Lutz der erste Spieler vom Feld, nachdem er den roten Karton gesehen hatte. Doch dieser spektakuläre Platzverweis war bei weitem noch nicht der wildeste in der langen Liga-Geschichte!03.04.2021Von Ben Redelings
Kommentar dank Mikrofon hörbar Referee nach Spruch lebenslang gesperrtEs ist nur ein vermeintlich harmloser Spruch, doch er kostet Tim Peel die Karriere. Der Eishockey-Schiedsrichter spricht während eines NHL-Spiels über eine Entscheidung, die Mikrofone schneiden das mit, die Äußerung läuft in der TV-Übertragung. Die Liga reagiert harsch.25.03.2021