Konzern setzt neue Prioritäten Kering trennt sich von Puma-AnteilenJahrelang wird darüber spekuliert, nun geht der französische Luxusgüterkonzern Kering den entscheidenden Schritt: Er gibt einen großen Teil seiner Puma-Aktien ab. Die Aktionäre lassen sich davon jedoch kaum beeindrucken.11.01.2018
Karriere einer Raubkatze Das Puma-Logo wird 50Sie prangt auf Millionen von Sportschuhen und Trikots - die Raubkatzen-Silhouette ist zum Inbegriff des Sportartikel- Herstellers Puma geworden. Vor genau 50 Jahren ist das Logo entstanden - der Mann, der es entworfen hat, erinnert sich.10.01.2018
"Sehr zufriedenstellend" Grenke glänzt im SDaxStarke Zahlen aus der dritten Reihe: Der Leasing- und Factoring-Spezialist Grenke zieht mit kräftigen Zuwachsraten beim Neugeschäft die Aufmerksamkeit von Anlegern und Analysten auf sich. Die im SDax gelistete Aktie führt die Gewinnerliste des Tages an.03.01.2018
Gute Daten zu Weihnachtsgeschäft Deutsche Verbraucher sind gut gelauntZu Weihnachten greifen Deutschlands Verbraucher wieder tief in die Tasche. Rechtzeitig zum Fest hat stabilisiert sich das Konsumklima. Ganz ungetrübt sind die Aussichten allerdings nicht. Das hat mit der Bundespolitik zu tun.28.11.2017
Chefs begraben Kriegsbeil Adidas und Puma zelebrieren neue NäheDer Zwist zwischen Adi und Rudi Dassler führt zur Gründung zweier Weltunternehmen: der Sportartikelhersteller Adidas und Puma. Der Firmenstandort Herzogenaurach spaltet sich in zwei Lager. Das ist vorbei: Die Chefs beider Konzerne kuscheln öffentlich.22.11.2017
"Enormes Wachstumspotenzial" Hapag-Lloyd will Afrika erobernDie führende deutsche Reederei Hapag-Lloyd hat die große Fusionswelle in der Containerschifffahrt überstanden. Im weltweiten Netz gibt es kaum noch Lücken - bis auf Afrika. Das soll sich jetzt ändern. Doch der Markt ist noch nicht wieder im Gleichgewicht.10.11.2017
Von US-Behörde ausgebremst Biotest-Übernahme droht zu scheiternDie US-Behörde für Auslandsinvestitionen könnte die Übernahme der deutschen Pharmafirma Biotest verhindern. Sie vermutet Gefahren für die nationale Sicherheit: Der chinesische Käufer könne Zugang zu persönlichen Daten von Plasma-Spendern erhalten.07.11.2017
"Vorreiterrolle große Chance" Konzerne fordern Tempo beim KlimaschutzMitten in den Koalitionsverhandlungen macht sich ein breites Bündnis aus einflussreichen Konzernen stark für den Klimaschutz: Aldi, EnBW, die Bahn, die Telekom und andere Firmen verlangen mehr Engagement.07.11.2017
Jahresprognose angehoben Puma steigert seinen Gewinn kräftigDas zweite Quartal in Folge erhöht Puma seine Prognose. Nun folgen die Zahlen für den Zeitraum von Juli bis September - und die können sich sehen lassen. Vor allem das Geschäft mit Sportschuhen und Accessoires boomt. 24.10.2017
Boom im Lebensmittelhandel Nichts ist erfolgreicher als BioFür Marktforscher ist Bio "der erfolgreichste Trend überhaupt". Fast 10 Milliarden Euro gaben Deutschen im vergangenen Jahr für ungespritztes Obst und Biofleisch aus. Und das Wachstum hält an.21.10.2017