Zwei Tage vor Brandenburg-Wahl Woidke bleibt dabei: Verliert die SPD, geht erBei der Brandenburg-Wahl am Sonntag geht Ministerpräsident Woidke aufs Ganze: Landet die AfD vor der SPD, steht er für eine neue Amtszeit nicht bereit. Die letzten Umfragen vor dem Urnengang zeigen, dass es äußerst knapp werden könnte.20.09.2024
Woidke im ntv.de-Interview "Diese Wahl ist die größte politische Herausforderung meines Lebens"Nur wenn die SPD am Sonntag vor der AfD stärkste Kraft wird, will Dietmar Woidke Ministerpräsident von Brandenburg bleiben. Im Interview mit ntv.de erklärt Woidke seine Beweggründe. Auch warum die Stimmung im Land so viel schlechter ist als die Wirtschaftsdaten, meint Woidke erklären zu können. 18.09.2024
Lars Klingbeil bei Lanz "Da habe ich auch eine Erwartung an den Bundeskanzler"Seit Dienstag ist es amtlich: Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union. In der ZDF-Talkshow Markus Lanz erklärt SPD-Chef Klingbeil, was er davon hält. Und er fordert seinen Parteifreund und Kanzler Scholz auf, "raus aus der Moderationsrolle " zu kommen.18.09.2024Von Marko Schlichting
"Merz ist mir lieber" Habeck: Söder wäre kein guter Kandidat gewesenVize-Kanzler Habeck kann mit der Entscheidung der Union in der K-Frage gut leben. CSU-Chef Söder wäre auch kein guter Kanzler. Bei den Wählern ist der Unterschied derweil gering. Den größten Zuspruch bei der Frage, wer als Kanzler geeignet sei, bekommt ein SPD-Politiker.17.09.2024
Wahrscheinlich nächster Kanzler Vier Fragen, die Merz nicht beantworten will (oder kann)Friedrich Merz ist am Ziel: Die Union macht ihn zum Kanzlerkandidaten. Damit ist ihm auch das Kanzleramt so gut wie sicher. Damit stellt sich mehr denn je die Frage, was er dort zu tun gedenkt. Folgenden vier Fragen kann er nicht bis zum Wahltag ausweichen.17.09.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
CDU-Chef gewinnt K-Frage Merz hat es geschafft - aber jetzt geht es erst richtig losErst verzichtet NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, nun auch CSU-Chef Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident lässt Merz den Vortritt bei der Kanzlerkandidatur. Der CDU-Chef hat beste Chancen, die Wahl zu gewinnen. Doch ein Selbstläufer wird es nicht.17.09.2024Von Volker Petersen
RTL/ntv-Trendbarometer Merz und Union verlieren nach Migrationsgipfel an ZustimmungFriedrich Merz wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU, doch ausgerechnet in der Verkündungswoche geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab - für Merz und die Union. Grund ist offensichtlich Merz' Abbruch der Migrationsgespräche mit der Bundesregierung. Auch das BSW verliert.17.09.2024
Reiter sieht Pistorius vorne Münchens Oberbürgermeister stellt Scholz' Kandidatur infrageBundeskanzler Olaf Scholz will bei der Bundestagswahl 2025 erneut für die SPD als Kanzler kandidieren. Das macht Scholz in diesem Sommer mehrfach deutlich. Doch Parteikollege und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sieht in Boris Pistorius, der derzeit beliebtester Top-Politiker Deutschlands ist, den chancenreicheren Kandidaten für die SPD. 17.09.2024
Für Stopp von Waffenlieferungen Stegner verteidigt sich für Rede bei Demo mit WagenknechtRalf Stegner wundert sich über die Kritik. Am 3. Oktober demonstriert er zusammen mit Wagenknecht. Er rede da nur als Sozialdemokrat, sagt er. Jedoch wird im Aufruf zur Demo unter anderem ein Stopp der Waffenlieferungen an Kiew gefordert und die Bundesregierung scharf kritisiert. 15.09.2024
Unterstützung für Woidke CDU-Mann Kretschmer hofft auf SPD-Sieg in BrandenburgIn Brandenburg zeichnet sich kurz vor der Landtagswahl ein enges Rennen zwischen SPD und AfD ab. Die Sozialdemokraten erhalten nun ungewohnte Rückendeckung: Sachsens CDU-Regierungschef Kretschmer spricht sich für Ministerpräsident Woidke aus, obwohl auch ein Parteifreund kandidiert.13.09.2024