Knirschende Koalition Spahn schlägt Abgeordneten Teambuilding-Abend vorGut drei Monate nach der Regierungsübernahme läuft die Zusammenarbeit der Koalitionäre von CDU/CSU und SPD nicht gerade reibungsarm. Der Unionsfraktionschef verspricht Besserung und hat auch einen Vorschlag.21.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union macht etwas Boden auf AfD gutDie zweite Woche hintereinander liegen die Unionsparteien im Trendbarometer von RTL und ntv hinter der AfD. Leichten Aufwind gibt es auch für die Linke. Die Unzufriedenheit mit Kanzler Merz ist groß. Bei den Themen gibt es einen klaren Favoriten.19.08.2025
Neue Diskussion mit der Union? SPD will sehr hohe Einkommen stärker besteuernIn der Koalition könnte es neue Auseinandersetzungen geben. Zumindest hält SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese eine Diskussion für nötig. Der Grund: Er will kleine und mittlere Einkommen entlasten - auf Kosten sehr gut Verdienender.17.08.2025
Verbot ist Option Woidke: Haben Fehler im Umgang mit AfD gemachtIn Brandenburg ist die AfD längst als starke politische Kraft etabliert und rangiert beim Wählerzuspruch nur knapp hinter der SPD. Der Landesverfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextremistisch ein. Ministerpräsident Woidke räumt nun ein, dass die AfD unterschätzt wurde.15.08.2025
100 Tage Kanzlerschaft Merz spricht von Wenden, Korrekturen und besserer Stimmung"100 Tage sind wir an der Arbeit, um die Lebensbedingungen für die Menschen in Deutschland zu verbessern", sagt Merz über den Beginn seiner Amtszeit und wähnt sich auf einem guten Weg. Krisenfrei liefen die ersten Monate aber nicht ab, entsprechend hat die Bevölkerung ein anderes Bild vom Kanzler.14.08.2025
Orientierung am Bafög-Modell SPD-Landräte wollen Sozialleistungs-Kredite für FlüchtlingeZwei sozialdemokratische Landräte aus Thüringen fordern einen radikalen Kurswechsel bei den Sozialleistungen für Geflüchtete und Ausländer aus Nicht-EU-Ländern. Die Gelder sollen nur noch als zinsloses Darlehen ausgezahlt werden. Wer schnell eine sozialversicherungspflichtige Arbeit findet, soll aber profitieren.14.08.2025
Keine juristischen Konsequenzen Hakenkreuz-Schmiererei bleibt für SPD-Politiker straffreiDas Zeichnen eines Hakenkreuzes auf einen Stimmzettel im Landtag in Stuttgart hat für Daniel Born zwar gravierende persönliche Folgen. Ein juristisches Nachspiel muss der SPD-Politiker allerdings nicht fürchten.13.08.2025
Schwache Bilanz nach 100 Tagen Die meisten Deutschen sehen keinen Unterschied zwischen Merz und ScholzDie Zustimmungswerte von Kanzler Merz sind nach 100 Tagen im Amt im Keller. Selbst im Vergleich zu Vorgänger Olaf Scholz kann der CDU-Chef nicht glänzen. Nur seine Partei kommt im Koalitionsvergleich zur SPD besser davon.13.08.2025
100 Tage Schwarz-Rot "Die Ungereimtheiten in der Koalition lassen nichts Gutes erwarten"Bundeskanzler Friedrich Merz wollte die Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern. Stattdessen sind die Zufriedenheitswerte im Keller und Konflikte innerhalb der Koalition erkennbar. Der Politologe Wolfgang Schroeder erklärt, warum man auf die Fraktionen schauen muss, um die Dynamiken zu verstehen.13.08.2025
Schwerdtner im ntv Frühstart Linken-Chefin stellt Merz' Regierung verheerendes Zwischenzeugnis ausLinken-Chefin Ines Schwerdtner stellt der schwarz-roten Bundesregierung nach 100 Tagen im Amt ein schlechtes Zeugnis aus: "mindestens ein Ungenügend". Kanzler Merz und seine Minister fallen also durch. Dafür nennt Schwerdtner viele Gründe - unter anderem "Geschenke für Reiche".12.08.2025