Diesmal schon morgens vor Ort Aktivisten wollen auch bei "Sommerinterview" mit Bas protestierenAls Grünen-Chef Felix Banaszak am Sonntag im "Sommerinterview" auftreten soll, stehen Pro-Atomkraft-Aktivisten mit Banner bereit. Dann finden sie heraus: Die Sendung wurde bereits am Vormittag aufgezeichnet. Nun versuchen sie es erneut - diesmal vorsorglich zu einer früheren Uhrzeit. 07.08.2025
Rückzug von Brosius-Gersdorf Spahn gibt sich versöhnlich und steckt von allen Seiten Kritik einDie CDU mit Fraktionschef Spahn an der Spitze torpediert die Wahl von Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Nachdem diese ihre Kandidatur zurückzieht, betont Spahn ihre Expertise und Integrität. Das Verhalten der Union hinterlasse Spuren, heißt es aus der SPD.07.08.2025
Statement im Wortlaut So erklärt Frauke Brosius-Gersdorf ihren Verzicht aufs RichteramtÜber die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts wird wochenlang diskutiert, eine Abstimmung über drei Kandidaten im Bundestag gar abgesagt. Zu groß sind die Vorbehalte gegen Brosius-Gersdorf in der Unionsfraktion. Jetzt setzt sie dem Thema selbst ein Ende.07.08.2025
"Hatten keine Schonfrist" Klingbeil zieht Bilanz nach 100 Tagen Merz-RegierungZuletzt hat es immer wieder geknirscht zwischen Union und SPD. Der Chef-Sozialdemokrat Klingbeil erinnert alle Seiten an ihre Verantwortung. "Von Ampel-Zeiten aber sind wir sehr weit entfernt", versichert er.07.08.2025
Bund gibt weiter 1,5 Milliarden Deutschlandticket für 2026 sicher - nur zu welchem Preis?Im Koalitionsvertrag einigen sich CDU, CSU und SPD darauf, das Deutschlandticket bis 2029 preisstabil zu halten. Erst ab 2029 sollen Nutzer mehr bezahlen. Jetzt gibt das Kabinett die Gelder für 2026 frei. Doch an den prognostizierten Mehrkosten beteiligt sich die Bundesregierung nicht.06.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD und Union wieder gleichauf - Vertrauen in Reiche und Spahn sinkt enormVerteidigungsminister Pistorius bleibt der Star des Forsa-Politikerrankings. Viele Vertrauenspunkte büßen hingegen Wirtschaftsministerin Reiche und CDU-Fraktionschef Spahn ein. Schlecht sieht es auch bei der Zustimmung für die Unionsparteien aus - sie entspricht derjenigen für die AfD.05.08.2025
Kein Bürgergeld für Ukrainer? SPD und Grüne werfen Söder "zerstörerischen Populismus" vorMarkus Söder will das Bürgergeld für alle geflüchteten Ukrainer streichen. Der Vorstoß des CSU-Chefs geht über den Koalitionsvertrag hinaus und sorgt für heftige Kritik, findet aber auch Unterstützer.05.08.2025
Bier und Wein ab 18? Regierungskoalition erwägt Anhebung des Mindestalters für AlkoholJugendschutz statt Frühstart ins Party-Leben. Politiker wollen das Mindestalter für Bier und Wein auf 18 Jahre anheben. Neben gesundheitlichen Bedenken fordern sie umfassende Präventionsmaßnahmen.04.08.2025
Erststimme wieder aufwerten Klöckner will Reform des Wahlrechts zum Bundestag zurückdrehenEs ist ein schwieriger Spagat: den Bundestag verkleinern und gleichzeitig politische Repräsentanz ermöglichen. Die Wahlrechtsreform der Ampel schafft nur eines von beiden, findet Bundestagspräsidentin Klöckner. Sie fordert die Reform der Reform. 04.08.2025
Arbeitsverweigerer im Fokus Politiker von CDU und SPD für härtere Bürgergeld-RegelnDie Ausgaben für das Bürgergeld sind deutlich gestiegen. Politiker von SPD und Union fordern strengere Maßnahmen gegen Missbrauch. Arbeitsverweigerung, Betrug und Schwarzarbeit dürften nicht hingenommen werden, heißt es. 04.08.2025