Fünf Lehren des SPD-Parteitags Für Klingbeil kam es dicker als erwartet und was sonst noch los warEin Schock am Freitag und allgemeine Ratlosigkeit prägen den SPD-Parteitag. Aber es gibt aus sozialdemokratischer Sicht auch Lichtblicke. "In zwei Jahren ist die SPD eine andere", prophezeit Juso-Chef Türmer.29.06.2025Von Hubertus Volmer, Berlin
"Kein Taktieren mehr" SPD will AfD-Verbotsantrag vorbereiten und "unverzüglich" stellenEinstimmig fordern die Delegierten des SPD-Parteitags, die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD zu prüfen. Faschismus lasse sich nicht "entzaubern", sondern müsse bekämpft werden, sagt eine Rednerin. Den sächsischen SPD-Chef stört die "Euphorie" in der Debatte.29.06.2025Von Hubertus Volmer, Berlin
Jusos kommen Pistorius entgegen SPD wendet Wehrdienst-Streit abIn der SPD gehen die Meinungen zu einem notfalls auch verpflichtenden Wehrdienst weit auseinander. Stundenlang laufen auf dem Parteitag Verhandlungen. Am Ende bleibt Verteidigungsminister Pistorius eine schwere Niederlage erspart.29.06.2025
"SPD in demokratischer Pflicht" SPD beschließt auf Parteitag Vorgehen zu AfD-VerbotDie Grünen fordern seit einiger Zeit eine Prüfung, ob die AfD verboten werden kann. Die SPD zieht heute womöglich nach. Kritik an diesem Vorhaben kommt freilich von der selbst ernannten Alternative für Deutschland und Sahra Wagenknecht.29.06.2025
"Danke, Lars" Auf einmal scheint die ganze SPD Saskia Esken zu liebenNach Olaf Scholz bekommt auch Saskia Esken einen großen Auftritt auf dem SPD-Parteitag in Berlin. Das Lob ist so groß, man könnte fast vergessen, dass der Umgang mit Esken "kein Glanzstück" war, wie ihre Nachfolgerin es formuliert.28.06.2025Von Hubertus Volmer
Abschiedsrede auf Kanzlerschaft Einen Seitenhieb auf Merz kann Scholz sich nicht verkneifenAuf dem SPD-Parteitag in Berlin hält Olaf Scholz seine Abschiedsrede auf seine Jahre als Bundeskanzler. "Es war eine große Zeit und wir haben für unser Land etwas bewegt", sagt er. Für ihn ist klar: Am besten ist es, wenn die CDU nicht regiert.28.06.2025Von Hubertus Volmer
Schlechtes Wahlergebnis Klingbeil sieht sich als Blitzableiter für Unmut in der SPDLars Klingbeil wird als SPD-Chef wiedergewählt, allerdings mit weniger als 65 Prozent der Stimmen. Bärbel Bas sieht es als Ausdruck von Verantwortung. Klingbeil selbst gibt sich im Nachhinein nicht allzu überrascht von seinem desaströsen Ergebnis.28.06.2025
Neues "altes" Führungsduo Der x-te Neuanfang der SPD wird auch nichts bringenDie Wähler haben sich in Massen von der SPD abgewandt. Doch eigentlich hat sich die SPD von den Wählern entfremdet. Denn sie hat wenig Ahnung, was die Leute bewegt. Zur Wahrheit gehört: Was soll die SPD tun oder lassen in einem polarisierten Land, in dem Politik niemanden mehr glücklich machen kann?27.06.2025Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Stegner sorgt für Zoff SPD zu langweilig? Nicht, wenn es um Russland gehtBeide Seiten wollen die deutsche Verteidigungsfähigkeit stärken, beide Seiten fordern diplomatische Initiativen. Und doch streitet der SPD-Parteitag in Berlin leidenschaftlich über das "Manifest" von Stegner und Mützenich. Der Applaus zeigt, was die Mehrheit denkt.27.06.2025Von Hubertus Volmer, Berlin
Neuwahl der Parteiführung SPD-Parteitag straft Klingbeil ab, Bas erringt 95 ProzentNur rund zwei Drittel der SPD-Delegierten können sich zur Wiederwahl von Parteichef Lars Klingbeil durchringen. Bärbel Bas dagegen, die Co-Chefin Saskia Esken ablöst, geht mit 95 Prozent Zustimmung und viel Rückenwind vom Parteitag nach Hause.27.06.2025