"Merz wird blamiert" So reagiert das Ausland auf die Wahlpleite im ersten DurchgangÜberall auf der Welt dominiert Friedrich Merz die Online-Schlagzeilen. Seine überraschende Niederlage im ersten Wahlgang wird teils drastisch kommentiert. Es ist die Rede von einer "beispiellosen Niederlage" und einer "riesigen Demütigung".06.05.2025
Merz-Klatsche im Bundestag 18 Abgeordnete riskieren eine StaatskriseAbgeordnete sind nur ihrem Gewissen verpflichtet. Aber es gibt Gewissensentscheidungen, die gewissenlos sind. Denn nach der Merz-Klatsche feiern die Falschen. "Verantwortung für Deutschland"? Davon kann keine Rede sein.06.05.2025Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Reaktionen auf verpasste Wahl Entsetzen, Wut und Schadenfreude über Merz' ScheiternDass Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang scheitert, hat kaum jemand erwartet. Sechs Stimmen fehlen ihm für die Mehrheit. Neben Sorge um das Wohlergehen des Landes und Unverständnis über die Abweichler gibt es auch Schadenfreude.06.05.2025
Historische Niederlage Nie zuvor scheiterte ein Kandidat bei der KanzlerwahlCDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz erleidet eine nie da gewesene Schlappe: Er verfehlt bei der Kanzlerwahl die nötige Mehrheit. Nun ist die große Frage, wann der zweite Wahlgang startet.06.05.2025
Zehn Liter im Kofferraum Friedrich Merz bringt seinem Kabinett ein Fass Bier mitSollte alles nach Plan laufen, dann ist Friedrich Merz am Abend der neue Bundeskanzler. Sein frisch vereidigtes Kabinett kommt dann im Kanzleramt zusammen. Erst geht es um Inhaltliches, später dann um Bier.06.05.2025
Geheim und mit knapper Mehrheit So läuft die Kanzlerwahl von Friedrich Merz abEs ist die letzte Hürde auf dem Weg zu einer neuen Regierung: CDU-Chef Merz will sich heute im Bundestag zum zehnten Bundeskanzler wählen lassen. Die Mehrheit von Union und SPD ist aber äußerst knapp.06.05.2025
Klima, Migration, Logistik Neue Bundesregierung will sich wohl 25 Beauftragte und Koordinatoren sparenVor allem die Union pocht im Wahlkampf auf Bürokratieabbau, um Deutschland voranzubringen. Der soll kommen, und zwar Berichten zufolge auch in Regierung und Ministerien selbst. Zwei Dutzend Beauftragte und Koordinatoren sollen wegfallen. Auch die Berufung der übrigen soll künftig anders laufen.05.05.2025
Olaf Scholz' Amtszeit endet Der wohl schlechteste Bundeskanzler der BundesrepublikEr geht so leise, wie er kam. Doch das Mysterium bleibt: Warum wollte Olaf Scholz überhaupt Kanzler werden? Was trieb ihn an? Lauter Rätsel, die bis heute nicht entschlüsselt sind - und man fragt sich, ob Scholz selbst einigermaßen plausible Antworten dafür hat.05.05.2025Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Koalitionsvertrag unterzeichnet Union und SPD machen sich klein, wollen aber ohoCSU-Chef Söder spricht von einem "Notartermin", Kanzler in spe Merz von großer Ernsthaftigkeit und bevorstehender Arbeit. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil sieht eine "Bringschuld" der künftigen Regierung. In Berlin unterzeichnen die Parteichefs den Koalitionsvertrag. Dabei schwingt eine klare Botschaft mit.05.05.2025Von Volker Petersen, Berlin
Brückenbauer sagte nicht nur ja Unbequemer Partei-Linker: Das ist der künftige SPD-Fraktionschef MierschAuch in der SPD gibt es für die künftige Regierung mit der Union größeres Stühlerücken. Die Fraktion im Bundestag soll künftig von Matthias Miersch geführt werden. Der ist enorm erfahren und soll das gesamte Regierungslager zusammenhalten helfen. Dabei kommt ihm ein früheres Hobby vielleicht zugute.05.05.2025