Merz: "Dinge zum Guten wenden" Union und SPD unterzeichnen KoalitionsvertragEs ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Eine letzte Hürde ist noch zu nehmen, dann soll es schnellstmöglich an die Arbeit gehen. 05.05.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Für Union und SPD geht es leicht aufwärts, aber Merz' Werte sind miesFriedrich Merz muss keine Angst haben, als Kanzler hohe Erwartungen zu enttäuschen: Nur 32 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass er das Land besser führt als Olaf Scholz. Noch schlechter fällt der Vergleich mit - ausgerechnet - Angela Merkel aus.05.05.2025
Esken raus, Überraschungen drin Klingbeil rasiert alle Ampel-Minister - außer PistoriusLars Klingbeil soll die SPD-Regierungstruppe bestimmen und zieht einen Schlussstrich unter die Ampeljahre. Fast alle Posten werden neu besetzt - mit auffällig vielen Neuen und Ostdeutschen. Die umstrittene Saskia Esken will angeblich gar nicht ins Kabinett.05.05.2025Von Sebastian Huld
SPD gibt Minister bekannt Bas wird Arbeitsministerin, Esken geht leer aus, Pistorius bleibtDie Liste der kommenden SPD-Minister steht und enthält viele neue Namen. Einzig Boris Pistorius leitet weiterhin das Verteidigungsministerium. Für Parteichefin Saskia Esken ist kein Platz im Kabinett vorgesehen. 05.05.2025
Heil zieht zurück Miersch gewinnt Machtkampf und wird SPD-FraktionschefEs dauert nur noch wenige Tage, dann ist die neue Bundesregierung im Amt. Bei der SPD klärt sich deshalb die personelle Aufstellung. Arbeitsminister Heil verzichtet auf den Posten des Fraktionsvorsitzenden des Bundestags, stattdessen darf der bisherige Generalsekretär Miersch ran.04.05.2025
Auch nicht Chef der SPD-Fraktion Hubertus Heil bekommt kein Führungsamt mehrSeit 2018 bekleidet Hubertus Heil das Amt des Bundesarbeitsministers, zuletzt in der Regierung Scholz. Obwohl die SPD sein Ressort auch unter einem Kanzler Merz behalten wird, steht für den 52-Jährigen fest: Er darf seine Arbeit nicht fortsetzen. Und auch ein weiteres Spitzenamt bleibt ihm verwehrt.04.05.2025
SPD-Chef betont gutes Verhältnis Klingbeil nennt Debatte um Esken "beschämend"Die SPD-Vorsitzende Esken ist in der eigenen Partei umstritten - und das bekommt die Öffentlichkeit auch mit. Co-Chef Klingbeil lässt die Diskussion lange laufen. Jetzt meldet er sich zu Wort. 04.05.2025
BfV-Urteil zu Rechtsextremismus So wird die AfD ganz bestimmt nicht kleinerDer Bundesverfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bewegung" ein. Damit setzt eine gescheiterte Bundesregierung eine gescheiterte Strategie fort.02.05.2025Ein Kommentar von Martin Debes
SPD-Mann bleibt im Bundestag Heil gibt sein Aus als Arbeitsminister bekanntMehr als zwei Jahrzehnte sitzt Hubertus Heil im Bundestag, die letzten sieben Jahre ist er sogar Minister. Jetzt räumt er den Posten. Zu viele Männer aus Niedersachsen werden für ranghohe Posten in der SPD gehandelt. Den Fraktionsvorsitz schlägt er dennoch nicht komplett aus.01.05.2025
Nicht nur Eskens Job ist unklar Wer in der SPD für Ministerposten gehandelt wirdWährend die Union bereits alle Kabinettsposten vergeben hat, steht bei den Sozialdemokraten offiziell nur eine Besetzung fest. Wer muss Platz machen, wer darf bleiben, und wer kommt neu dazu?01.05.2025