Partei-Linke kritisieren Umgang Esken tritt nicht erneut an - wer wird SPD-Co-Chefin?Im Juni wählt die SPD ihre Chefs neu. Bundesfinanzminister Klingbeil will sich wiederwählen lassen, seine Co-Vorsitzende Saskia Esken nicht. Während über ihre Nachfolge spekuliert wird, bemängeln vor allem Partei-Linke den Umgang mit ihr. Eine aktuelle Ministerin könnte sie beerben. 12.05.2025
"Platz für die Erneuerung" Saskia Esken tritt nicht zur Wiederwahl als SPD-Vorsitzende anAn der Spitze der Sozialdemokraten wird es einen Wandel geben: Saskia Esken will nicht erneut für den Vorsitz kandidieren. Sie will "Platz für Erneuerung" geben. 11.05.2025
"Das ist unanständig" Landes-SPD rechnet scharf mit Parteichef Klingbeil abAn der SPD-Basis rumort es. Zumindest im Landesverband Nordrhein-Westfalen wird der Parteichef Lars Klingbeil lautstark angegangen. Die Delegierten bringen unterschiedliche Vorwürfe an. 10.05.2025
Nach fragwürdiger Entlassung Banaszak attackiert Brandenburger SPD: "Auf dem rechten Auge blind"Der Brandenburger Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Parallel zu dieser Entscheidung feuert die brandenburgische Innenministerin den Chef des Landes-Geheimdienstes. Der Schritt führt zu harscher Kritik - selbst aus der Bundespolitik.08.05.2025
Fraktionschefs Miersch und Spahn Der Erfolg von Schwarz-Rot hängt an unmöglichem Duo Auf den Sozialdemokraten Miersch und CDU-Politiker Spahn wird es ankommen, damit die Regierung Merz Erfolg haben kann. Doch die zwei, die da zueinanderfinden müssen, könnten kaum unterschiedlicher sein.07.05.2025Von Sebastian Huld
Viele Minister bleiben im Fach SPD-Politiker Tschentscher als Hamburger Regierungschef gewähltSPD und Grüne regieren seit 2015 in Hamburg - offenbar mit Erfolg. Bei der Wahl vor zwei Monaten gehen die Sozialdemokraten deutlich als Sieger hervor. Nach einer Abstimmung steht nun auch fest: Tschentscher bleibt an der Regierungsspitze.07.05.2025
Thorsten Frei im ntv Frühstart Koalitionsstreit um Migration bahnt sich anGleich zu Beginn der neuen Bundesregierung liegen Union und SPD beim Thema Zurückweisungen über Kreuz. Einig sind sie sich hingegen über den Fehlstart bei der Kanzlerwahl, wollen aber nach vorne schauen.07.05.2025
Klingbeils Nachfolger gewählt Matthias Miersch ist neuer SPD-FraktionschefDie SPD-Bundestagsfraktion hat eine neue Spitze: Der bisherige Generalsekretär Matthias Miersch löst Klingbeil als Fraktionschef ab. Damit dürfte er künftig eine der Schlüsselpositionen in der schwarz-roten Koalition einnehmen. 07.05.2025
Wer bekommt welches Ministerium? Das Kabinett Merz im ÜberblickDie Hängepartie bei der Kanzlerwahl würfelt den Zeitplan nur kurz durcheinander: Nach dem erfolgreichen zweiten Wahlgang steht dem Regierungswechsel nichts mehr im Wege. Wer übernimmt im Bundeskabinett welchen Posten? Die 17 Frauen und Männer neben Merz im Überblick.07.05.2025Von Martin Morcinek
Sechs Erkenntnisse zur Merz-Wahl Merz' Schmach, ein kleiner Sieg für die Linke und Klöckners FeuertaufeJede Kanzlerwahl ist historisch, diese aber ganz besonders. Friedrich Merz verlässst den Bundestag mit einer Ernennungsurkunde und einem blauen Auge - wie auch Lars Klingbeil. Derweil kann sich die Linke ein wenig freuen über die geglückte Wahl des Konservativen Merz. Und die AfD? War auch da, irgendwie.06.05.2025Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Hubertus Volmer