Unverzichtbar für Söder Ex-Maut-Minister Dobrindt ist zur Schlüsselfigur gewordenNicht nur für CSU-Chef Söder, auch für den designierten Kanzler ist Alexander Dobrindt so gut wie unverzichtbar. Jetzt wird er Bundesinnenminister. Schon in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD und zuvor in den Gesprächen mit den Grünen spielte er eine zentrale Rolle.01.05.2025Von Hubertus Volmer
CDU-Chef wird Bundeskanzler Was gegen den Merz-Erfolg spricht - und was dafürAm kommenden Dienstag wählen Union und SPD Friedrich Merz zum Bundeskanzler. Vor ihm liegen immense Aufgaben. Übers Wasser wird er nicht gehen können. Aber er kann mit seinem Kabinett etwas erreichen. Wenn er nicht alte Fehler wiederholt.01.05.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Koalitionstalk bei Maischberger Ex-SPD-Chef Müntefering misstraut MerzEx-SPD-Chef Franz Müntefering ist bekannt für seine Ehrlichkeit. Am Abend ist das SPD-Urgestein Gast bei Sandra Maischberger. Da sagt er etwas, was dem wahrscheinlich neuen Bundeskanzler nicht gefallen dürfte: Müntefering vertraut Merz nicht.01.05.2025Von Marko Schlichting
Crumbach sitzt in Flieger fest BSW-Finanzminister kommt zu Haushaltssitzung Stunden zu spätIn Brandenburg versuchen SPD und BSW, einen funktionierenden Doppelhaushalt auf die Beine zu stellen. In einer Mammutsitzung soll darüber beraten werden. Es fehlt ausgerechnet Finanzminister Crumbach. Der kann seine Verspätung erklären - für Verständnis sorgt dies kaum. 30.04.2025
Zum Abschluss "keine Almosen" Kabinett beschließt Rentenerhöhung ab JuliDas Kabinett Scholz tagt zum letzten Mal und hat dabei auch noch einiges zu verkünden: Ab dem 1. Juli steigen die Rentenbezüge um 3,74 Prozent. Verantwortlich dafür sind steigende Löhne.30.04.2025
SPD stimmt Koalition mit Merz zu Klingbeil darf "Operation Kanzler 2029" startenAufatmen bei der SPD-Führung: Der Mitgliederentscheid endet mit einem deutlichen Votum für Schwarz-Rot. Das ist ein beachtlicher Erfolg für Parteichef Klingbeil, der in höchster Not im Alleingang das Kommando übernahm. Der kommende Finanzminister hat nun den notwendigen Rückhalt für eine noch schwierigere Aufgabe.30.04.2025Von Sebastian Huld
Nach Kritik an Koalitionsvertrag "Selbstverständlich": Jusos akzeptieren Ergebnis von SPD-VotumDie Zustimmung ist hoch, aber nur etwas mehr als die Hälfte der SPD-Mitglieder stimmt über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Auch wenn die Jusos im Vorfeld Kritik geäußert haben, gibt sich deren Vorsitzender nun versöhnlich und akzeptiert das Votum. Türmer blickt dennoch mahnend in die Zukunft.30.04.2025
Neue Regierung nimmt Form an SPD-Chef Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werdenNun ist es offiziell: Der Vizekanzler der neuen schwarz-roten Bundesregierung heißt Lars Klingbeil. Der SPD-Chef wird zugleich auch Finanzminister und zementiert seine Macht.30.04.2025
SPD-Politikerin im ntv Frühstart Mast: Heftige Kritik an Esken und ihrer Person ist "falsch"Seit Wochen wird SPD-Chefin Esken aus der Partei hart angegangen. Fraktionsgeschäftsführerin Mast kritisiert jetzt die Art und Weise. Was Spekulationen über ihre eigene mögliche Rolle im künftigen Kabinett angeht, hält Mast sich bedeckt. 30.04.2025
Mit deutlicher Mehrheit Weg für Merz frei: SPD-Basis billigt Koalitionsvertrag mit UnionDas letzte "Ja" ist da: Auch die SPD-Basis stimmt dem Koalitionsvertrag mit CDU/CSU zu. Das Ergebnis ist noch deutlicher als bei den vergangenen schwarz-roten Regierungsbündnissen. Merz kann damit nächste Woche Kanzler werden.30.04.2025