Energiepreise und Abschreibungen Klingbeil erklärt Wirtschaftsaufschwung zur Top-PrioritätDie Zahl der Baustellen der neuen Bundesregierung ist groß. Da ist ein klarer Fokus geboten. Laut SPD-Chef Klingbeil stehen zwei Dinge oben auf der Liste: die Stärkung der Wirtschaft und die Sanierung der Infrastruktur. Bei einer anderen erhofften Änderung bremst er dagegen. 26.04.2025
"Stand kurz vor der Klippe" Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlichIm Jahr 2014 erhielt Lars Klingbeil eine Diagnose, die seinen Blick auf das Leben veränderte: Zungenkrebs. Erstmals spricht der SPD-Politiker über die Erkrankung und ihre Folgen. Es sei ein "großes Glück", dass er heute krebsfrei ist. 25.04.2025
Türmer: Sollten gründlich sein Juso-Chef: SPD-Nein zu Koalitionsvertrag wäre keine StaatskriseDie Abstimmung der Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag mit der Union läuft noch einige Tage. Sollte die Mehrzahl dagegen stimmen, sei das aber kein Beinbruch, so Juso-Chef Türmer. Die Parteien könnten einfach erneut verhandeln. Neuwahlen befürchtet er hingegen nicht. 25.04.2025
"Nicht unter den Besten" SPD-Chefin Esken wird aus dem eigenen Landesverband attackiertFehlende Eignung und fehlender Rückhalt - das sind im Kern die Vorwürfe gegen SPD-Chefin Esken. Sie kommen ausgerechnet aus dem eigenen Landesverband, geäußert vom Generalsekretär. Grund der Attacke ist die Vergabe von Kabinettsposten in der kommenden Regierung.24.04.2025
Mehr Macht für Sozialdemokraten? SPD und Grüne in Hamburg einigen sich auf KoalitionsvertragIn Hamburg gehen SPD und Grüne in eine weitere Legislaturperiode. Der Koalitionsvertrag beider Parteien steht. Bei mindestens einem Senatorenposten wird es zu einer Veränderung kommen. Noch nicht bekannt ist, ob die Sozialdemokraten wie erhofft mehr Macht für sich beanspruchen können.24.04.2025
SPD-Dialogkonferenz in Güstrow Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem MerzMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig umwirbt die SPD-Basis, für den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. SPD und CDU müssten gleichermaßen durch gutes Regieren Vertrauen zurückgewinnen. Dass das gelingen kann, dessen scheint sie sich selbst nicht ganz sicher zu sein.24.04.2025Von Sebastian Huld, Güstrow
"Keine ausreichende Antwort" SPD-Klimanetzwerk empfiehlt "Nein" zum KoalitionsvertragIn der SPD gibt es nicht nur Zuspruch zum Koalitionsvertrag. Vor allem unter jungen Mitgliedern überwiegt die Enttäuschung. Das SPD-Klimanetzwerk appelliert an die Genossen, gegen den Vertrag zu stimmen.23.04.2025
Die "rote Linie" war erreicht Kevin Kühnert spricht erstmals über RücktrittsgründeKevin Kühnerts Rücktritt war für die Öffentlichkeit und auch für viele in der eigenen Partei eine große Überraschung. Einen konkreten Grund nannte er damals nicht. Nun offenbart der frühere SPD-Generalsekretär, was ihn zu dem Schritt bewegte.23.04.2025
Kanzlerkandidatur auf der Kippe Scholz warnte SPD mit historischem VergleichMit Olaf Scholz geht die SPD in den Bundestagswahlkampf 2025 - und verliert krachend. Recherchen zeigen nun, wie sehr die Kandidatenfrage die Parteispitze in Aufruhr versetzt hatte. Es gab demnach geheime Runden und bislang unbekannte Treffen beim Fraktionschef.23.04.2025
Pochen auf 15 Euro SPD will Mindestlohn-Erhöhung notfalls auch per Gesetz durchdrückenSeit 2014 gibt die Mindestlohnkommission Empfehlungen für die Lohnuntergrenze ab. 2022 erhöht die Ampelkoalition ihn allerdings außerplanmäßig. Mit diesem Schritt droht die SPD ihren künftigen Koalitionspartnern CDU und CSU nun auch. Die Sozialdemokraten pochen auf 15 Euro.23.04.2025