Aber nur, wenn genug Geld da ist Pläne von Union und SPD könnten Bürger um Milliarden entlastenIm Koalitionsvertrag haben Union und SPD einige Ideen niedergeschrieben, die Bürger entlasten könnten. Das Institut der deutschen Wirtschaft kommt in Berechnungen auf einen Milliardenbetrag. Die neue Regierung wird die Pläne allerdings nur umsetzen, wenn sie sich finanzieren lassen.10.04.2025
Bundestagsvize über Kollegen Ortleb will aufmüpfige Abgeordnete stärker zur Kasse bittenAbgeordnete der AfD stören die Sitzungen des Deutschen Bundestags häufig. Schaut man auf die Zahlen, sieht man eine fatale Entwicklung. Für Pöbeleien müssen die Parlamentarier zwar eine Strafe zahlen, doch Bundestagsvize Ortleb hält den Betrag für zu gering.10.04.2025
Merz zufrieden über Zollpause "Eine Reaktion auf die Entschlossenheit der Europäer"Kaum steht der Koalitionsvertrag, kommt bereits der nächste Hammer aus den USA: Trump kündigt eine 90-tägige Zollpause für Dutzende Länder an, darunter auch die EU. Die Geschlossenheit Europas in den vergangenen Tagen habe sich gelohnt, kommentiert CDU-Chef Merz im RTL-Interview.09.04.2025
Schwarz-Rot einigt sich glanzlos Merz und Klingbeil duzen sich, das muss reichenUnion und SPD legen recht zügig nach der Wahl einen Koalitionsvertrag vor. Damit nehmen sie eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Regierungsbildung. Die Vorstellung ist eine eher trockene Veranstaltung. Die Symbolik gelingt aber.09.04.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Parlament bleibt gleich groß Koalitionäre planen Reform der WahlrechtsreformDie Ampel ist gescheitert - und mit ihr die Wahlrechtsreform? Wenn es nach Schwarz-Rot geht, lautet die Antwort ja. Sie will die letzten Änderungen rückgängig machen und Neues einführen.09.04.2025
Jetzt zählt Pragmatismus Liebe Koalition: An die Arbeit!Union und SPD haben einen Koalitionsvertrag. Das ist ein Anfang für die Große Koalition. Was drin steht und was nicht, ist nicht so wichtig. Worauf es jetzt ankommt: Machen!09.04.2025Ein Kommentar von Jan Rosenkranz
Einkommen, Strom, Fliegen Welche Entlastungen planen Union und SPD?Der Koalitionsvertrag ist noch frisch. Er beinhaltet zahlreiche Vorhaben in Sachen Migration, soziale und innere Sicherheit, Rente und Wehrpflicht. Aber, besonders die Unionsparteien wollten Unternehmen und Verbraucher entlasten. Welche Steuern und Kosten sollen sinken? 09.04.2025
"Zunächst" freiwillig Union und SPD planen "neuen attraktiven Wehrdienst"Sicherheit und Verteidigung waren bestimmende Themen bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Jetzt ist klar, wie die neue Regierung die Bundeswehr verteidigungsfähig machen will. Union und SPD wollen ein neues und "zunächst" auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen. 09.04.2025Von Rebecca Wegmann
"Jetzt droht Merzession" Opposition attackiert Union und SPD für Koalitionsvertrag scharfDie neue Regierung ist noch gar nicht im Amt, doch die Opposition ist schon voller Kritik. "Geld wie Heu, aber Ideen wie Stroh", monieren etwa die Grünen nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Auch von "Mutlosigkeit", "einer Kapitulation" und "Verantwortungslosigkeit" ist die Rede.09.04.2025
Abstimmung, Kanzlerwahl, Amtseid Fahrplan zur Regierung: Was Union und SPD jetzt noch tun müssenDer Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist erarbeitet, nun müssen die Parteien ihn sich absegnen lassen. Das machen SPD, CDU und CSU ganz unterschiedlich. Klar sind dann wiederum die Schritte zu Merz' Kanzlerschaft und der neuen Bundesregierung. So geht es vonstatten. 09.04.2025