CSU stellt Innenminister SPD sichert sich sieben Ministerien, CDU erhält Außenpolitik und WirtschaftDer Zeitplan, bis Ostern einen Koalitionsvertrag zu beschließen, ist ambitioniert - aber Union und SPD haben damit Erfolg. Nun geht es an den Zuschnitt und die Besetzung der Ministerien. Dabei kann die SPD sich zwei Schlüsselressorts sichern. Die Unionsparteien sichern sich Häuser, die ihnen wichtig sind. 09.04.2025
Migration, Bürgergeld, Heizung Darauf haben sich Union und SPD verständigtNun geht es Schlag auf Schlag: Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht, die Ministerien sind auch aufgeteilt. Nun werden die inhaltlichen Details bekannt. Ein großer Fokus liegt auf der Migrationspolitik. Auf Unionswunsch wird sich auch beim Bürgergeld etwas tun. Ein erster Überblick.09.04.2025
Koalitionsvertrag nun offiziell Union und SPD stellen "neuen deutschen Deal" vorSechs Wochen haben CDU, CSU und SPD miteinander verhandelt. Jetzt stellen die künftigen Koalitionäre ihr Regierungsprogramm vor. Die Parteichefs wollen nicht weniger als "ein mutiges, ein zukunftsfähiges Land" hervorbringen.09.04.2025
Vorstellung um 15 Uhr Union und SPD einigen sich auf KoalitionsvertragGut sechs Wochen verhandeln Union und SPD über eine Koalition. Noch heute wollen sie das Ergebnis vorstellen. Laut Berichten werden auch die größeren Ministerien verteilt. Ein amtierender Minister könnte damit im Amt bleiben. 09.04.2025
"Heute lohnt sich das Warten" Schwarz-Rot auf der Zielgeraden - Gremien sollen tagenDie großen Themen sollen durch sein, doch ganz durch sind die Koalitionsgespräche noch nicht. CDU, SPD und CSU wollen heute noch einmal zusammenkommen, um die Verhandlungen fortzusetzen. Noch am Nachmittag könnten die Parteichefs vor die Presse treten.09.04.2025
Doch noch kein Durchbruch Koalitionsvertrag soll bis zum Mittag stehen"Der Koalitionsvertrag steht", erfährt RTL/ntv am Dienstagabend aus Verhandlungskreisen. Nun gibt es aber offenbar doch noch Gesprächsbedarf bei Union und SPD. Gegen Mitternacht endet der Gesprächsmarathon, am Mittwochvormittag sollen letzte Details festgezurrt werden.08.04.2025
"Das ist bei mir noch offen" Bas kann sich Kandidatur für SPD-Vorsitz vorstellenWer wird in Zukunft die SPD führen? Bewerbungen bleiben bislang aus. Eine, die sich für den Posten erwärmen könnte, ist Bärbel Bas. Im ntv Frühstart lässt sich die bisherige Bundestagspräsidentin jedoch nicht in die Karten schauen.08.04.2025
Berlin "wie ein Raumschiff" Schwesig will nicht SPD-Vorsitzende werdenBei der letzten Bundestagswahl hat die SPD historisch schlecht abgeschnitten. Früher oder später muss sich die Partei personell neu aufstellen. Eine, die als heiße Kandidatin für höchste Ämter gehandelt wird, ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig. Doch sie hat offenbar andere Pläne. 08.04.2025
Koalitionsgespräche unterbrochen Scholz ruft Spitzen von Union und SPD zu KrisentreffenTrumps Zollpolitik sorgt für Chaos und Panik in der Wirtschaft. Noch-Kanzler Scholz ruft die mögliche neue Regierung zusammen, um eine Reaktion vorzubereiten. Die Verhandlungen zur baldigen Koalition pausieren derweil.07.04.2025
SPD-Chefin zu AfD-Umfragen Esken: "Das ist bitter, nicht nur für die Union, sondern auch für uns"Die AfD liegt in Umfragen inzwischen fast gleichauf mit der Union. Damit wächst auch der Druck auf die Koalitionsverhandlungen. SPD-Chefin Saskia Esken kann sogar nachvollziehen, dass die Union beim Thema Migration punkten müsse. Weitere Verschärfungen will sie deswegen aber nicht zulassen.07.04.2025