Steuersenkungen im Fokus Merz: Börsen-Beben muss Koalitionsverhandlungen ändernUnion und SPD stecken noch tief in den Koalitionsverhandlungen - die künftige Steuer- und Finanzpolitik gehört zu den größten Streitpunkten von Schwarz-Rot. Nach dem von US-Präsident Trump erklärten Zollkrieg und dem anschließenden Börsen-Beben fordert CDU-Chef Merz ein Umdenken.07.04.2025
"Kein Kanzlerwahlverein mehr" Junge-Union-Chef warnt Merz und erhöht den DruckDie finalen Koalitionsgespräche stehen erst am Montag an, da regt sich in der CDU schon der Unmut über die ersten Ergebnisse. Der Chef der Jungen Union droht sogar, einer Regierung nicht zuzustimmen, sollte es den versprochenen Politikwechsel nicht geben.06.04.2025
"Selbst schuld, Union!" Habeck rechnet mit Merz' Wahlkampf der "Unwahrheiten" abBeim kleinen Parteitag der Grünen meldet sich noch einmal Kanzlerkandidat Robert Habeck zu Wort. Mit dem Wahlkampf seiner Partei sei er im Reinen, trotz eigener Fehler. Die Wahlkampagne von CDU und CSU hingegen attackiert Habeck scharf. Enttäuschte Unionswähler dürften sich nicht wundern.06.04.2025Von Sebastian Huld
Merz zunehmend unter Druck CDU-Kreisverband fordert Mitgliedervotum über KoalitionsvertragAm Ende entscheiden bei der CDU die Gremien über einen Koalitionsvertrag, bei der SPD dagegen alle Mitglieder. Ein CDU-Kreisverband fordert nun diesen Weg auch für die eigene Partei. Es ist nicht die einzige Kritik an den Verhandlungen von Friedrich Merz.06.04.2025
Fokus nicht auf Schock-Umfrage Union und SPD verhandeln jetzt die "dicken Klopper"Bei den Koalitionsverhandlungen geht es nach Einschätzung von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nun ans Eingemachte. Der Unions-Topverhandler Thorsten Frei ist zuversichtlich, was eine mögliche Einigung angeht. Diese soll dann auch aus dem Umfragetief führen.05.04.2025
"Dramatischer Absturz" AfD und Union in Umfrage erstmals gleichaufIn den Zahlen des RTL/ntv-Trendbarometers der vergangenen Woche steigt die AfD auf ein Allzeithoch und holt die Union fast ein. Jetzt scheinen CDU und CSU mitten in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD weiter an Zustimmung zu verlieren. Eine Umfrage sieht die AfD weiter im Aufwind.05.04.2025
Ziel: Steuerbetrug bekämpfen CDU und SPD wollen Pflicht zu elektronischer BezahlmöglichkeitKein Bargeld dabei und keine Bank in der Nähe - eine ärgerliche Situation. Doch dies könnte bald der Vergangenheit angehören. Union und SPD wollen einem Bericht zufolge Geschäften künftig vorschreiben, Kunden immer auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das hat vor allem einen Grund.05.04.2025
Bartels fordert Wehrpflicht "Hauptsache Tempo! Wir brauchen mehr Soldaten"Panzer, U-Boote, Fliegerabwehr- sowie Kampfdrohnen und Personal: Der Bundeswehr mangelt es an allem. Hans-Peter Bartels, SPD-Politiker und Ex-Wehrbeauftragter, erklärt, wie Deutschland für den Ernstfall wieder verteidigungsfähig wird. Und wie schnell.04.04.2025
Jetzt duzen sie sich schon Merz und Klingbeil kommen sich näherJahrzehnte war die Große Koalition ein Sonderfall in der bundesdeutschen Geschichte. Nun schmieden Union und SPD bereits das fünfte gemeinsame Bündnis - das allerdings kaum mehr groß genannt werden kann. Entscheidend für seinen Erfolg ist auch das Verhältnis zwischen den Parteichefs.04.04.2025
Deutsche Gemeinden ohne Hoffnung Kommunen: "Der weitere Niedergang zeichnet sich deutlich ab"Die deutschen Kommunen sind so klamm wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Wo bisher stets Hoffnung auf Besserung bestand, gebe es nun erstmals "überhaupt kein Licht am Ende des Tunnels", klagt der Landkreistag - und appelliert an Schwarz-Rot.04.04.2025