Migrationsbilanz mit Grafiken Faeser hat eine Botschaft für ihren NachfolgerBundesinnenministerin Faeser zieht Bilanz ihrer Migrationspolitik, und die fällt außerordentlich positiv aus: weniger irreguläre Migration, mehr Abschiebungen, vor allem aber die Einigung auf eine gemeinsame europäische Asylpolitik. Und sie hat eine Botschaft an ihren Nachfolger.01.04.2025Von Hubertus Volmer
RTL/ntv Trendbarometer Union liegt nur noch einen Prozentpunkt vor der AfDCDU und CSU verlieren laut Trendbarometer von RTL und ntv weiter an Rückhalt in der Bevölkerung. Weil zugleich die AfD hinzugewinnt, liegt diese beinahe gleichauf mit den Unionsparteien. Auch die Wirtschaftserwartungen verdüstern sich.01.04.2025
Nachfolger steht fest Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug anDie Ära Weil endet: Der niedersächsische Ministerpräsident zieht sich nach mehr als zwölf Jahren zum Mai von seinen Posten zurück. Wer ihn als Ministerpräsident und Landeschef beerben soll, ist schon sicher.01.04.2025
Koalition bei "Hart aber fair" "Als Unternehmer fühle ich mich da verarscht"Eigentlich sollte Friedrich Merz noch vor Ostern als Bundeskanzler vereidigt werden. Daraus wird wohl nichts. Zu viele Punkte sind bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen strittig. Über einige sprechen die Gäste am Montagabend bei "Hart aber fair".01.04.2025Von Marko Schlichting
"Ein absurder Effekt" RWE nennt Rückkehr alter Kohlekraftwerke einen "Irrweg"Union und SPD streben in einer möglichen gemeinsamen Koalition das Jahr 2038 als Ziel des Kohleausstiegs an. Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Klima und Energie sieht zudem vor, Reservekraftwerke einzusetzen, um den Energiepreis zu stabilisieren. Dagegen läuft nun der Stromkonzern RWE Sturm. 31.03.2025
Neue Runde bei Koalitionssuche Söder: Kein Zeitdruck, aber "Woche der Wahrheit"Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD befassen sich in dieser Woche mit den Finanzen: Bayerns Regierungschef Söder gibt sich betont optimistisch. Seine Schweriner Amtskollegin Schwesig betont eher die Bedeutung der Aufgabe.31.03.2025
Droht der nächste Schock? Ärger in der Union wird immer lauterWie viel CDU und CSU steckt in Schwarz-Rot? Das fragen sich viele Mitglieder und Wähler. Der Frust an der Basis ist groß - und damit wächst auch der Druck auf Merz, eigene Forderungen in der Migrations- oder Steuerpolitik durchzusetzen. Doch die nächste Enttäuschung droht.31.03.2025Von Volker Petersen
Ablehnung der Wehrpflicht Juso-Chef gegen 18-jährige Amateure in der BundeswehrDie möglichen Koalitionäre von Union und SPD ringen noch um einen Weg, wie die Bundeswehr leistungsfähiger werden kann. Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ist eine Möglichkeit. Die lehnt Juso-Chef Türmer aber mit deutlichen Worten ab. Er sieht ganz woanders einen Bedarf an jungen Menschen. 31.03.2025
Steuer, Rente, Kindergeld Bei den Koalitionsverhandlungen geht es für die Bürger um viel GeldNoch gibt es etliche Punkte, bei denen sich die Politiker von Union und SPD uneins sind. Viele Ideen, sollten sie denn umgesetzt werden, dürften sich ganz konkret auf dem Konto der Bürger niederschlagen.31.03.2025
Verhandlungen auf der Zielgerade Union und SPD nähern sich den harten BrockenDie möglichen Koalitionäre ringen um eine Einigung – doch die Zeit wird knapp, wenn das ursprüngliche Ziel Ostern erreicht werden soll. Steuersenkungen, Sparziele, eine mögliche E-Auto-Prämie und die Zurückweisung Asylsuchender wollen noch verhandelt werden. 30.03.2025