Vor der Bürgerschaftswahl Rot-Grün in Hamburg deutlich vorn - drei Parteien müssen zitternEine Woche nach der Bundestagswahl wird in Hamburg ein neues Landesparlament gewählt. Dabei kann sich die rot-grüne Koalition wohl auf eine weitere Legislatur einstellen. Vor allem der Erste Bürgermeister Tschentscher liegt in der Wählergunst vorn. Und auch die Regierungsarbeit stößt auf viel Wohlwollen.15.01.2025
Bei WG-Zimmern Studierendenwerk kritisiert SPD-Vorstoß zu Mietpreisbremse Die Jugendorganisation der SPD bringt im Wahlprogramm eine Mietpreisbremse für Zimmer in WGs unter. Kanzler Scholz lobt den Plan. Doch andere Beteiligte sehen deutliche Probleme - und stellen die Frage der sozialen Vertretbarkeit. 15.01.2025
"Spätestens ab 2026" SPD will Mindestlohn von 15 Euro durchdrücken - Miersch stichelt gegen HabeckSollte die SPD nach den Wahlen erneut mitregieren, wird sich der Mindestlohn in Deutschland deutlich erhöhen. Das zumindest verspricht Generalsekretär Miersch im "Stern". Auch sei er sich sicher, dass Scholz im Amt bleibe und nicht CDU-Chef-Merz ins Kanzleramt einziehe.15.01.2025
Vergleich mit Scholz und Habeck Merz wird in drei Politikfeldern für kompetenter gehaltenScholz' Stärke ist das Soziale, Habecks der Klimaschutz: Die Kanzlerkandidaten der SPD und der Grünen können bei den Wählern laut dem RTL/ntv-Trendbarometer mit ihren Domänen punkten. Unionskandidat Merz überflügelt die beiden aber in gleich drei Politikbereichen.14.01.2025
Wahlkampf bei Miosga "Olaf Scholz ist ein Kämpfertyp. Ehrlich"Österreich wird womöglich bald von einem Rechtsradikalen regiert, wie lässt sich so eine Entwicklung in Deutschland verhindern? Darüber sprechen Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff, SPD-Chefin Esken und ein "Stern"-Journalist. Das macht Spaß.13.01.2025Von Marko Schlichting
Parteitag ohne Aufbruchsignal Der SPD bleibt nur das Hoffen auf ein WunderDie SPD hat ein Programm, von dem sie überzeugt ist. Sie hat einen Kanzlerkandidaten, der nach außen nicht mehr infrage steht. Nun muss es halt irgendwie nach vorne gehen in den Umfragen. Wie genau, bleibt auf dem Bundesparteitag unklar.11.01.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
SPD bestätigt Kanzlerkandidaten Zurückhaltender Scholz entdeckt die "normalen Leute"Auf ihrem Bundesparteitag in Berlin machen die SPD-Delegierten Olaf Scholz noch einmal ganz offiziell zu ihrem Kanzlerkandidaten. Der hält eine unerwartet zurückhaltende Bewerbungsrede - hat aber dafür einen neuen Lieblingsbegriff für die Zielgruppe der SPD-Politik.11.01.2025Von Sebastian Huld, Berlin
Zum Kanzlerkandidaten bestimmt Scholz über Ampel: "Hätte früher auf den Tisch hauen müssen"Auf dem heutigen SPD-Parteitag wird Olaf Scholz offiziell zum Kanzlerkandidaten ernannt. Seine Rede nutzt er für einen selbstkritischen Rückblick auf die Ampel-Zeit, lässt es sich aber auch nicht nehmen, gegen die Union auszuteilen. "Du bist der Richtige", sagt Parteichef Klingbeil.11.01.2025
Sofern Inflation niedrig bleibt Heil rechnet mit weiterer Nullrunde beim BürgergeldNach dem deutlichen Anstieg 2024 gibt es beim Bürgergeld jetzt erstmal eine Nullrunde. Arbeitsminister Heil geht davon aus, dass die Sätze auch im nächsten Jahr nicht verändert werden. 11.01.2025
Botschafter in Israel Ex-SPD-Sozialpolitiker Rudolf Dreßler gestorbenViele Jahre gehörte Rudolf Dreßler zu den führenden Köpfen der SPD-Fraktion. Unter Kanzler Schmidt rückte er kurzzeitig als Staatssekretär nahe an die Macht heran. Jahre später prägte er als Botschafter in Israel einen zentralen Satz deutscher Regierungspolitik. Nun ist Rudolf Dreßler gestorben.09.01.2025