China diktiert Solarausbau Sollten wir kleine Fische wie Meyer Burger retten?China flutet den Markt mit günstigen Solarmodulen. Das ist gut für die Energiewende, allerdings ein Problem für Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüster pocht auf staatliche Hilfen. Eine Expertin der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt bei ntv.de, warum das sinnvoll wäre.01.02.2024
Jubel trotz schleppenden Ausbaus 1&1 schaltet sein Handynetz frei - mit viel O2In Deutschland gibt es jahrelang vier Mobilfunknetze, doch dann fusionieren O2 und E-Plus. Am Nachmittag erhöht sich das Angebot wieder: 1&1 schaltet sein Netz frei und macht der Telekom, Vodafone und O2 künftig Konkurrenz. Doch der Aufbau verlief schleppend, vorerst ändert sich für Kunden so gut wie nichts.08.12.2023
Netzagentur startet Verfahren Handynetzbetreiber sollen für Funklöcher erstmals zahlenDas deutsche Handynetz hat Lücken - Menschen aus weniger bewohnten Gebieten können ein Lied davon singen. Um die Netzbetreiber dazu zu bringen, sich mehr darum zu bemühen, die Löcher zu schließen, eröffnet die Aufsichtsbehörde erstmals ein Bußgeldverfahren.20.11.2023
Verlängerungen auf acht Jahre? Mobilfunk-Auktionen sollen verschoben werdenObwohl die Versteigerungen von Mobilfunk-Lizenzen dem Staat viel Geld einbringen, sollen die nächsten Auktionen nicht wie geplant durchgeführt werden. Sowohl Politik als auch Anbieter sehen dadurch echte Vorteile. Doch die Verschiebung muss auch an Bedingungen geknüpft sein, betont die Bundesnetzagentur.01.10.2023
1&1 verschiebt Start Viertes deutsches Handynetz kommt späterUrsprünglich sollte das vierte deutsche Handynetz Ende 2022 an den Start gehen, dann Ende September 2023. Nun verschiebt 1&1 noch einmal seine Pläne nach hinten.18.09.2023
850 Mitarbeitende betroffen Media-Saturn strukturiert Reparaturservice umDas Reparaturgeschäft in Media- und Saturn-Märkten wird neu aufgestellt. Das Media-Saturn-Tochterunternehmen Tec-Repair wird geschlossen. Reparaturen sollen trotzdem weiterhin durchgeführt werden.20.07.2023
5G-Netz in Deutschland Ministerium hat Hinweise für Sicherheitsprobleme bei Huawei Die EU-Kommission hat sich für ein Huawei- und ZTE-Verbot ausgesprochen. Die Frage ist, wie wirkt sich diese Forderung auf Deutschland aus. Laut Innenministerium gibt es Anhaltspunkte, dass ein weiterer Einsatz zum Sicherheitsrisiko für die Bundesrepublik werden könnte. 19.06.2023
Zu viel Einfluss aus China Ampel will Huawei-Komponente beim 5G-Ausbau verbietenDie Sorge, dass chinesische Technologieunternehmen zu viel Einfluss auf kritische Infrastrukturen in Deutschland haben könnten, wächst von Tag zu Tag. Die deutsche Regierung will nun den chinesischen Herstellern Huawei und ZTE verbieten, das 5G-Netz in Deutschland aufzubauen.07.03.2023
Mobilfunkfirmen unter Zugzwang Netzagentur droht wegen Funklöchern Bußgeld anIm Gegenzug für Mobilfunkfrequenzen sind die Netzbetreiber in Deutschland dazu verpflichtet, auch in entlegeneren Gegenden eine Abdeckung zu gewährleisten. Weil es dabei noch zu große "weiße Flecken" gibt, schreibt die Bundesnetzagentur jetzt einen bösen Brief. Besonders gerügt wird Branchenneuling 1&1.22.01.2023
"Blau" wird ebenfalls teurer O2 erhöht Preise deutlichNeukunden von Telefónica Deutschland müssen bald auch fürs Telefonieren tiefer in die Taschen greifen. Immerhin versprechen die Marken wie O2 oder Blau dafür auch mehr Leistung. Andere Mobilfunkanbieter dürften ebenfalls an der Preisschraube drehen.09.01.2023