Trotz heftiger Kritik Chinesen eröffnen Hundefleisch-FestivalDie Tradition ist jahrhundertealt und viele Chinesen wollen nicht auf Hundefleisch verzichten. In Yulin eröffnet erneut das heftig umstrittene Hundefleisch-Festival. Tierschützer kritisieren vor allem die brutalen Methoden beim Schlachten der Tiere.22.06.2017 Uhr
"Supergummi" aus der Natur Was lässt Zecken an der Haut andocken?Wenn sie einmal ein Stück Haut erwischt hat, haftet eine Zecke ziemlich sicher daran fest. Dafür sorgen Krallen und ein Haftpad. Forscher machen nun einen weiteren Faktor aus - "eine Überraschung".21.06.2017 Uhr
Tipps fürs Autofahren im Sommer Nicht volltanken und richtig parkenSommerliche Hitze lässt sich am Strand oder im Freibad prima ertragen. Am Steuer eher nicht. Zehn Tipps, die das Autofahrerleben in der heißen Jahreszeit komfortabler und vor allem sicherer machen.21.06.2017 Uhr
Ostafrika leidet unter Dürre Klimawandel macht Kamelzucht attraktivDürre bedroht den Norden Kenias. Einige Viehzüchter setzen daher vermehrt auf Kamele. Die Tiere benötigen weniger Wasser als Rinder und die Milch ist nahrhafter. Gleichzeitig werden Stammeskonflikte um Weideflächen abgebaut. 17.06.2017 Uhr
Weibliche Tiere profitieren Rothirsche lernen Jägern auszuweichenDass Tiere vom Verhalten ihrer Artgenossen lernen können, ist bekannt. Dass Rothirsche gleich mehrere Methoden entwickeln können, um sich vor den Schüssen von Jägern zu schützen, können Forscher nun mit den Daten von Sendehalsbändern beweisen. 15.06.2017 Uhr
Blut vom Dinosaurier gesaugt Neue Zeckenart in Bernstein entdecktZecken gehören zu den gefährlichsten Tieren in Deutschland. Es gibt viele Arten und sie gelten auch aus evolutionärer Sicht als wahre Überlebenskünstler. Dass sie es tatsächlich sind, beweist der Einschluss in einem Bernstein, der 100 Millionen Jahre alt ist.13.06.2017 Uhr
Umweltschutz als Geschäftsmodell Plastiksammeln im Meer soll Geld einbringenMit dem ersten UN-Gipfel zum Schutz der Ozeane rückt die Staatengemeinschaft auch den Plastikmüll ins Blickfeld. In den deutschen Küstenregionen sucht man bereits nach Lösungen, von denen nicht nur die Natur profitieren könnte.12.06.2017 Uhr
Tausende Kilometer lange Reise Wie orientieren sich Baby-Aale?Aale gehören zu den Top-Weltreisenden in der Tierwelt: Die Babyaale sind Tausende Kilometer im Atlantik unterwegs. Aber wie finden sie eigentlich ihren Weg? Ein Geheimnis ihrer langen Wanderschaften scheint nun gelüftet.09.06.2017 Uhr
Seltene Tiere locken Besucher Dänemark beheimatet wieder wilde ElcheIn Dänemark gibt es seit 5000 Jahren wieder Elche in freier Natur. Seit Herbst leben die Tiere in einem Moorgebieten - und sind ein Besuchermagnet. Doch es gehört eine gehörige Portion Glück dazu, die Einzelgänger in freier Wildbahn zu entdecken.19.06.2017 Uhr
Strom lässt Nager-Ohren wackeln Neue Hirnstimulation funktioniert bei MäusenDepression, Tourette, Parkinson: Mit tiefer Hirnstimulation kann man Patienten helfen, bei denen herkömmliche Therapien nicht anschlagen. Doch die Elektroden müssen exakt im Gehirn positioniert werden. Eine neue Therapie könnte das umgehen.01.06.2017 Uhr